'Souths of the World' ist eine interuniversitäre “Schule”, die von der Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) in Mailand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an Universitätsprofessoren und Doktoranden aus Südeuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika, und zielt darauf ab, eine Debatte über die Rolle von Städten zu führen.

'Souths of the World' ist eine interuniversitäre “Schule”, die von der Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) in Mailand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an Universitätsprofessoren und Doktoranden aus Südeuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika, und zielt darauf ab, eine Debatte über die Rolle von Städten zu führen.
Ermöglicht werden soll die Entwicklung einer gemeinsamen Vision über historische Entstehung, aktuelle Transformation und zukünftige Entwicklung des globalen Südens, wo Urbanisierungsprozesse, Bevölkerung, Ressourcen, Energie, Kreativität mehr und mehr angesiedelt sein werden. Das für die Ausgabe 2021 gewählte Thema lautet Horizon 2050. Implication for Cities.
Ziel dieser dritten Ausgabe der “Schule” ist es, Forschungsaktivitäten vorzustellen zu Themen wie Emissionskontrolle aufgrund der städtischen Explosion, Regulierung informeller Aktivitäten oder Vermeidung von umweltschädlichem Verkehr in Megastädten. Zudem soll aber auch Bildung und Geselligkeit gefördert, soziale und ethnische Ungerechtigkeit in Bezug auf die Mobilitäts- und Migrationsneigung von Jugendlichen reduziert werden.
Wo: Online Live-Stream auf GoToWebinar
Termine: 3.,10., 17. und 24. November 2021, 14:00 – 17:00