Ortegas Inszenierung: Nicaragua hatte keine Wahl Veröffentlicht: 17. November 2021 Analyse Die Wahlen in Nicaragua Anfang November 2021 waren geprägt von Verhaftungen und massiven Einschüchterungen politischer Kandidat/innen. Die Opposition wurde explizit und systematisch vom Wahlwettbewerb ausgeschlossen. Es ist fraglich, wie lange die demokratische Fassade des politischen Pluralismus für Finanzspritzen noch trägt. Von Carlos Navas
Power is everywhere! Veröffentlicht: 16. November 2021 Presseeinladung Albanien kommt in neuen sozialen Bewegungen und Akteur*innen in einem Umfeld wachsender gesellschaftlicher Dynamik eine zunehmend transformative Rolle zu.
Thailands Plastikmüll-Dilemma Veröffentlicht: 16. November 2021 Analyse Jährlich werden immer noch bis zu 250.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus dem Ausland nach Thailand importiert. Gleichzeitig wird die thailändische Regierung im Jahr 2022 vier weitere Arten von Einwegkunststoffen verbieten. Von Pratch Rujivanarom
Fair, frei und lebendig Veröffentlicht: 15. November 2021 Nachruf Das war und bleibt Silke Helfrichs Leben. Nun trauern wir um sie, die langjährige Mitarbeiterin, die Kollegin, die Freundin. Wir sind fassungslos, dass Silke am 10. November tödlich verunglückt ist. Sie wurde mitten aus dem Leben gerissen. Ihr wunderbares Werk wird mit und bei uns bleiben. Wir werden es bewahren und fördern. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Eva Maria Bredler, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veröffentlicht: 12. November 2021 Gewalt in der Geburtshilfe – eine grund- und menschenrechtliche Analyse
Lars Denker, Technische Universität Braunschweig Veröffentlicht: 12. November 2021 Nachhaltigkeit in der chemischen Wertschöpfungskette: Die Synthese und Untersuchung von Magnesium-, Aluminium- und Silizium-Katalysatoren stabilisiert durch den neuartigen, stickstoffhaltigen Chelat-Liganden, Amidoimidazolinliganden
Isabell Braunger, Technische Universität Berlin Veröffentlicht: 12. November 2021 Wie überwinden wir "deep incumbency"? Eine Analyse des deutschen Erdgaseinstiegs infolge des geplanten Kohleausstiegs
CO2-Emissionen unserer Fleischproduktion Veröffentlicht: 12. November 2021 Analyse Die globale Nachfrage nach Fleisch wächst ungehindert weiter. Die Menge, die jedes Jahr produziert wird, führt zu weitreichenden ökologischen, sozialen und ethischen Problemen. Von Dr. Christine Chemnitz und Barbara Unmüßig
Universalismus versus Identitätspolitik: Von einer falschen Gegenüberstellung Veröffentlicht: 12. November 2021 Essay Warum werden Identitätspolitik und Diskriminierungskritik häufig miteinander gleich gesetzt und welche Folgen hat das für eine ernsthafte Beschäftigung mit der fortgesetzten Realität gesellschaftlicher Gewaltverhältnisse? Von Max Czollek
Migrationskrise als Strategie zur Machtergreifung. Der Fall Polen Veröffentlicht: 12. November 2021 Analyse Seit Wochen eskaliert an der polnisch-belarussischen Grenze die von Minsk bewusst instrumentalisierte Flucht- und Migrationskrise. Die polnische PiS-Regierung verbessert mit ihrer harten Politik zugleich ihre schlechten Umfragewerte. Eine Hintergrundanalyse. Von Przemysław Sadura