Kolonya: Von einer Stadt zur anderen Veröffentlicht: 20. Dezember 2021 Anekdote Bei aller Komplexität reichen die deutsch-türkischen Beziehungen mehr als 60 Jahre zurück und haben im Laufe der Jahrzehnte viele Spuren ihrer gemeinsamen Geschichte hinterlassen. Eine davon ist das Kölnisch Wasser. Es hinterlässt einen angenehmen Duft und hat - wie der Name schon sagt - seinen Ursprung in Köln. Es landete jedoch in der Türkei. Wie es dazu kam? Wir nehmen Sie gerne mit auf eine kurze und duftende Reise! Von Vedat Ozan
Belarus: Verbot nach 25 Jahren Umweltengagement - Die NGO Ecohome im Porträt Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 Porträt In Belarus geht das Regime Lukaschenko massiv und systematisch gegen zivilgesellschaftliche Akteure vor. Ein ganzes Spektrum von NGOs, Non-Profit-Organisationen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen ist von der erklärten „Säuberung“ betroffen. Von Irina Kupzewitsch und Jewgenija Dolgaja
Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 Presseeinladung In Zeiten großer Transformation durch Digitalisierung und Dekarbonisierung entsteht ein beschleunigter Wandel am Arbeitsmarkt, deshalb sind eine zeitgemäße Ausbildung und die kontinuierliche sowie systematische Weiterbildung nötiger denn je. Nur so sind wir als Gesellschaft in der Lage, den enormen ökologischen und sozialen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
Gebrochene Versprechen: Industriestaaten halten 100 Milliarden Dollar-Klimazusage nicht ein Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 Kommentar Erfolg oder Misserfolg des Klimagipfels in Glasgow (COP 26) ist untrennbar mit dem Thema Klimafinanzierung verknüpft. In Glasgow muss dabei mit Versäumnissen und Defiziten schonungslos abgerechnet und ein Umsetzungsplan zur Verbesserung vorgelegt werden. Von Liane Schalatek
Chinas fester Griff auf die AIIB Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Pressemitteilung Im Vorfeld der Jahrestagung der Asian Infrastructure Investment Bank AIIB vom 26. - 28. Oktober hat die Heinrich-Böll-Stiftung eine Analyse vorgelegt, welchen Transparenzanforderungen die AIIB nach dem Review ihres Umwelt- und Sozialrahmens für Finanzierungen genügt. China kontrolliert die Bank - europäische Staaten wie Deutschland und Frankreich sind jedoch Anteilseigner. Sie haben ihre Beteiligung an der AIIB stets damit begründet, hohe Umwelt- und Sozialstandards und mehr Transparenz durchsetzen zu wollen.
CAN: „Wir kennen unsere Pflicht und Verantwortung“ Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Interview CAN - Climate Action Network - ist der größte internationale zivilgesellschaftliche Zusammenschluss, der auch die UN-Klimaverhandlungen seit vielen Jahren begleitet. CAN hat die Verschiebung der Klimakonferenz gefordert. Warum? Tasneem Essop, Executive Director, CAN International im Gespräch mit Barbara Unmüßig, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung. Von Barbara Unmüßig
Moving Cities - Plattform Launch Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Pressemitteilung Lösungsorientiert und inklusiv: Städte aus ganz Europa denken Migrationspolitik neu Launch der ersten EU-weiten Informations- und Vernetzungsplattform für solidarische Kommunen.
"The Many Lives of Kojin" Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Presseeinladung Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs Diako Yazdani und des Protagonisten Kojin.
Hände weg von Memorial! Veröffentlicht: 15. Oktober 2021 Gemeinsame Erklärung Der Angriff auf Memorial muss vollständig aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Untersuchung Memorials und Beschlagnahme einzelner Computer muss beendet werden und darf nicht zu einer de facto Umkehrung der Schuldvermutung führen.
Zum Angriff auf Memorial Veröffentlicht: 15. Oktober 2021 Pressemitteilung Am gestrigen Donnerstag Abend (14.10.2021) wurde in Moskau eine öffentliche Veranstaltung der russischen Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Memorial von einem organisierten Mob überfallen und gestört. Wir verurteilen diesen Angriff auf Memorial aufs Schärfste.