Theater als Push-Mitteilung: Darstellende Kunst im Messengerformat Veröffentlicht: 23. September 2021 Hintergrund Während der Pandemie findet Theater immer häufiger online statt. Nicht nur als Stream sondern auch als interaktives Rollenspiel. Fabian Raith hat genauer beobachtet wie das auf dem Messengerdienst Telegram läuft. Von Fabian Raith
Vom Bewahren und Verändern – Konjunkturen des Konservatismus Veröffentlicht: 23. September 2021 Analyse Von PD Dr. Jens Hacke
Senegal: „Wenn ich es nicht weiß, frage ich – wenn ich es weiß, teile ich es“ Veröffentlicht: 21. September 2021 Interview Das Internet ermöglicht den Menschen in Senegal zunehmend, ihre Meinung zu äußern und Teil der Demokratie zu sein – das ist deutlich geworden in digitalen Initiativen wie Sunu 2012 oder #FreeSenegal. Wie wichtig hierbei auch die (panafrikanische) Vernetzung ist, erklärt der senegalesische Aktivist Cheikh Fall im Interview. Von Maria Kind und Dr. Selly Ba
Simbabwe: "Ihr seid die, auf die wir gewartet haben" Veröffentlicht: 21. September 2021 Interview Angesichts von politischer Unterdrückung und Verfolgung bietet der digitale Raum vielen Menschen in Simbabwe die einzige bleibende Möglichkeit, sich auszutauschen und zu organisieren. Mit Fungai Machirori sprachen wir über die Potenziale und Defizite des Internets, feministischen digitalen Aktivismus in Simbabwe und über die Hoffnungen, die in jede neue Generation gesetzt werden. Von Maria Kind
Chancen auf eine bessere Repräsentation von Frauen im Bundestag nach der Wahl 2021? Veröffentlicht: 21. September 2021 Analyse Mit der anstehenden Bundestagswahl am 26. September 2021 wird nicht nur über eine neue Sitzverteilung, sondern auch über eine veränderte Repräsentation von Frauen im Parlament entschieden. Die Stärke der Parteien im zukünftigen Bundestag wird darauf einen entscheidenden Einfluss haben. Von Dr. Stefanie John und Jette Bergen
#2 Feministische Außenpolitik: Was ist das eigentlich? Veröffentlicht: 17. September 2021 Podcast-Episode Peace On Air – Der Podcast über Feminismus, Frieden und Sicherheit. In dieser Folge war die WILPF-Aktivistin Victoria Scheyer zu Gast. Es wurde darüber gesprochen, was feministische Außenpolitik ist und wie diese umgesetzt werden kann – Jetzt auf Spotify hören!
Niemand ist sicher, bis alle sicher sind. Lateinamerikanische Perspektiven zum Impfprozess gegen COVID-19 Veröffentlicht: 17. September 2021 Presseeinladung Online-Diskussion Donnerstag, 16. September 2021, 17:00-18:15 Uhr MESZ
Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt Veröffentlicht: 17. September 2021 Kommentar Kinder sind laut UNICEF die Haupt-Leidtragenden des Klimawandels. Und das, obwohl sie am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind. Wenn am 20. September der diesjährige Weltkindertag unter dem Motto Kinderrechte jetzt! begangen wird, gehört das Recht auf eine gesunde Umwelt für unsere Autorin zwingend dazu! Von Dorothee Schulte-Basta
Nigeria: "Bleibt innovativ und bildet Allianzen" Veröffentlicht: 16. September 2021 Interview Das Internet kann für marginalisierte Gruppen Räume eröffnen, in denen sie ihre Identität stärken, sich austauschen, Communities bilden und sich organisieren können. In Nigeria wird die Kommunikations- und Informationsfreiheit jedoch zunehmend von der Regierung eingeschränkt. Mit der queeren Sicherheitsexpertin Azeenarh Mohammed sprachen wir über LGBTIQ-Rechte, Risikoprofile und den Twitterblackout. Von Maria Kind
Russland vor den Wahlen Veröffentlicht: 16. September 2021 Analyse In den nächsten drei Tagen werden in Russland die Staatsduma sowie zahlreiche Regionalparlamente und einige Gouverneure neu gewählt. Mit bemerkenswertem Aufwand versucht die Regierungspartei „Einiges Russland“ ihre Mehrheiten zu sichern und zugleich den Anschein einwandfreier internationaler Standards zu wahren. Von Dr. Stefanie Harter