Afghanistan: Leben retten und Zukunft sichern! Veröffentlicht: 17. August 2021 Appell Jetzt braucht es ein Sonderprogramm zur Aufnahme von gefährdeten Menschen in Afghanistan wie auch Bleiberecht und eine Zukunftsperspektive für bereits in Deutschland lebende Afghan*innen! Von Barbara Unmüßig und Kirsten Krampe
„Zu alt, um noch zum Diktator zu werden“? Veröffentlicht: 13. August 2021 Interview Nach landesweiten Protesten suspendierte der tunesische Präsident Kais Saied am 25. Juli 2021 das Parlament und hob die Immunität aller Parlamentarier*innen auf. Seither regiert er per Dekret. Ein Interview zur aktuellen Lage in Tunesien mit Heike Löschmann, Leiterin unseres Büros in Tunis. Von Julia Bartmann
Der Mauerbau und die falsche Normalität Veröffentlicht: 13. August 2021 Analyse Vor 60 Jahren hat die DDR eine Mauer gen Westen gezogen. Das Leben hinter der Mauer wurde „normal“. Ein Rückblick auf den 13. August 1961 und das Narrativ von der Normalität in der DDR. Von Dr. Ellen Ueberschär
Queerfeministische Perspektiven auf politische Homofeindlichkeit und Antifeminismus im Nahen Osten und Europa Veröffentlicht: 12. August 2021 Konferenz Die zweitägige digitale Konferenz soll Forscher*innen und Aktivist*innen aus der Zivilgesellschaft zusammenbringen, um darüber zu diskutieren, wie sich die Diskurse über Geschlecht und Sexualität im Nahen Osten und in Europa vor dem Hintergrund des Aufstiegs rechtsextremer, fundamentalistischer und autoritärer Bewegungen entwickelt haben.
Deutsch-Israelische Literaturtage: „Alles auf Anfang?“ Veröffentlicht: 10. August 2021 Presseeinladung Vom 1. bis zum 4. September finden in Berlin die Deutsch-Israelischen Literaturtage statt. Neun Autor*innen widmen sich der Frage, wie Brexit, Finanz- und Klimakrise, Menschen auf der Flucht oder die Covid-19-Pandemie die Art unseres Zusammenlebens infrage stellen.
Abschied von Sergej Kowaljow Veröffentlicht: 9. August 2021 Nachruf Am 9. August 2021 ist Sergej Adamowitsch Kowaljow gestorben. Für Russland und ganz Europa ein herber Verlust. Wir werden uns immer dankbar an ihn erinnern.
"Guatemala droht der Rückschritt in die Vergangenheit" Veröffentlicht: 9. August 2021 Interview In Guatemala gehen die Menschen gegen die Regierung von Alejandro Giammattei auf die Straße. Auslöser ist die Entlassung des obersten Antikorruptions-Ermittlers Juan Francisco Sandoval. Knut Henkel hat mit ihm gesprochen. Von Knut Henkel
Der Libanon am Abgrund Veröffentlicht: 4. August 2021 Kommentar Der größte Aufstand in der Geschichte des Landes, eine verheerende Explosion in Beirut vor einem Jahr, eine globale Pandemie und jetzt eine der weltweit schlimmsten sozio-ökonomischen Krisen. In den letzten zwei Jahren hat sich der Libanon bis zur Unkenntlichkeit verändert und droht in atemberaubender Geschwindigkeit zu zerfallen. Von Samer Frangie
Lea Willems, Universität Trier Veröffentlicht: 3. August 2021 Statistical Classification: Characterization and Construction of Admissible Procedures
Unverzichtbar! 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention Veröffentlicht: 26. Juli 2021 Kommentar Feierlich ist angesichts der vielen Verletzungen weltweit wohl kaum jemanden zumute, aber der Anlass bietet die Möglichkeit dafür einzustehen, dass die Konvention bei allen Anfeindungen erhalten bleibt, denn sie steht für nichts weniger als den Schutz von Flüchtlingen. Von Kirsten Krampe