Überzeugt von der eigenen Wahrheit – Postfaktizität in Lateinamerika Veröffentlicht: 26. Mai 2021 Analyse Das Wiedererstarken der Rechtsparteien in Lateinamerika ist auch das Ergebnis gezielter Desinformationskampagnen. Akteure mit einer offen wissenschaftsfeindlichen Haltung nutzen vor allem die sozialen Netzwerke um den öffentlichen Raum einzunehmen. Von Beatriz Busaniche
Frankreichs und Deutschlands Klimagesetze: Im Duett zu kurz gesprungen statt gemeinsam voranzugehen Veröffentlicht: 26. Mai 2021 Analyse Das deutsche Klimaschutzgesetz vom Dezember 2019 und das französische Klima- und Resilienz-Gesetz teilen deren Mangel an Ambition, und werden der aktuellen Klimakrise nicht gerecht. Angesichts des europäischen Green Deals sind beide Gesetze schon jetzt überholt. Von Audrey Mathieu
Wind- und Solarstrom wird die Primärenergie des 21. Jahrhunderts Veröffentlicht: 26. Mai 2021 Interview Ökostrom ist der Dreh-und Angelpunkt für eine zukunftsfeste, klimaneutrale Industrie. Wie das Energieversorgungssystem dafür fit gemacht wird und welche Chancen darin für die Industrie liegen, erklärt Dr. Patrick Graichen, Direktor von Agora Energiewende.
Unendliche Weiten - Eine Expedition in die Welt der Avatare Veröffentlicht: 25. Mai 2021 Reisebericht VRChat, Mozilla Hubs oder 2D Welt mit Videotelefonie - in der Pandemie haben Kulturinstitutionen versucht Begegnungen in virtuellen Räumen zu gestalten. Die Autor*innen sind durch diese virtuellen Welten gereist - und berichten von ihren Erfahrungen. Welche Machtkonstellationen existieren in den eigens geschaffenen Online-Treffpunkten? Von Katharina Haverich und Holger Heißmeyer
Demokratiebewegung in Thailand: Repression und Zuversicht Veröffentlicht: 20. Mai 2021 Analyse Im Sommer 2020 forderte eine Generation von Studierenden Veränderungen in Thailand. Was bedeuten die drastischen Gegenreaktionen des konservativen Establishments für die thailändische Demokratiebewegung?
Teilen für das Gemeinwohl Veröffentlicht: 20. Mai 2021 Kommentar Der Großteil aller gesammelten Daten liegt ungenutzt auf Rechnern und Servern herum. Dabei könnte man sie für mehr Klimaschutz und das Erreichen nachhaltiger Ziele einsetzen. Datenspenden sollen das jetzt ermöglichen – noch aber gibt es zahlreiche Hürden. Von Marc Winkelmann
Baustelle: Zukunftsfeste Industrie Veröffentlicht: 20. Mai 2021 Presseeinladung Auf der dreiteiligen Online-Konferenz am 27. Mai, 1. Juni und 2. Juni 2021 diskutieren Fachleute aus Unternehmen, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Zukunftsfestes Bauen stärker finanzieren Veröffentlicht: 19. Mai 2021 Es ist höchste Zeit, Energiefressern eine drastische Transformation zu verordnen. Neben Klimaaspekten spielen bei Gebäuden auch soziale Fragen eine Rolle. Die Branche bewegt sich noch viel zu langsam.
Chemiebranche zum Teil der Lösung machen Veröffentlicht: 19. Mai 2021 Hersteller werden wegen Plastikverschmutzung und anderer Verunreinigungen von Land und Gewässern kritisiert. Erste Investoren und Hersteller wollen die Branche durch Kreislaufwirtschaft transformieren