„Und wird der Schamane durch diese fiktive Mythologie nicht zum Schamanendarsteller?“ – Ein kritischer Blick auf Leben und Arbeit von Joseph Beuys Veröffentlicht: 4. Mai 2021 Joseph Beuys war zweifellos eine der wichtigsten Kunst-Figuren im Nachkriegsdeutschland. Als Mensch verfügte er über ein beträchtliches Charisma, alles ist über ihn gesagt und bedeutet hat er mir nicht viel. Von Martin Dörbaum
Joseph Beuys is the name of ... Veröffentlicht: 4. Mai 2021 Die Arbeit von Vassiliea Stylianidou aka Franck-Lee Alli-Tis lädt zum nicht-linearen Lesen ein. Klicken Sie jeweils auf die Fußnoten in der Reihenfolge von 1-20. Von Vassiliea Stylianidou aka Franck-Lee Alli-Tis
Corona und das Klima – Ein Streifzug Veröffentlicht: 3. Mai 2021 Kommentar Das Corona-Konjunkturpaket und der europäische Wiederaufbaufonds ermöglichen es, umfangreiche öffentliche Investitionen zu tätigen. Diese müssen in Infrastrukturen und Technologien fließen, die für ein klimaneutrales Land und Europa gebraucht werden. Von Prof. Dr. Veronika Grimm
Die Istanbul-Konvention: Unser Kampf für Gleichberechtigung Veröffentlicht: 3. Mai 2021 Kommentar Mitten in der Nacht zum 20. März 2021 wurde im Amtsblatt ein Präsidialdekret veröffentlicht, in dem der Austritt der Türkei aus dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, auch bekannt als Istanbul-Konvention, angekündigt wurde. Von Berfu Şeker
Eine Welt ohne Plastikverschmutzung ist möglich / Jugendsachbuch klärt auf Veröffentlicht: 3. Mai 2021 Pressemitteilung Heute veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung das in Zusammenarbeit mit der renommierten Buchgestalterin Gesine Grotrian und Jugendlichen entstandene Jugendsachbuch „Pack aus! Plastik, Müll und ich“. Das Buch setzt als informative Handreichung rund um das Thema Plastik unmittelbar bei der Lebensrealität junger Menschen an.
Wahlen in Albanien zwischen Konsolidierung und Peripherialisierung Veröffentlicht: 30. April 2021 Analyse Aus den Parlamentswahlen in Albanien gehen die regierenden Sozialisten von Edi Rama erneut als Sieger hervor. Die Rückkehr der Opposition ins Parlament bedeutet eine weitere Konsolidierung der albanischen Demokratie. Doch im sozio-ökologischen Bereich gibt es durchaus Risiken. Von Dr. Mehmet Gökhan Tuncer und Anja Troelenberg
Eigeninitiative gefragt! – Projekte von und für Stipendiatinnen und Stipendiaten Veröffentlicht: 30. April 2021 Wir bieten Rückenwind für Menschen mit eigenen Ideen. Bei uns können Stipendiat/innen sich aktiv in das Stiftungsleben einbringen und eigene Projekte umsetzen.
Bidens Gipfel bringt Ambitionsschub aber keine US-Vorreiterrolle im internationalen Klimaprozess Veröffentlicht: 29. April 2021 Analyse Mit dem zweitägigen Washingtoner Klimagipfel unter Beteiligung von 40 Staaten haben sich die USA unter Präsident Joe Biden auf dem klimadiplomatischen Parkett zurückgemeldet. Ob die ambitionierteren Klimaversprechen zahlreicher Länder via Video-Inszenierung allerdings verbindlich umgesetzt werden können, bleibt offen Von Liane Schalatek
Nuclear Power in Europe: 35 Years After the Chernobyl Disaster Veröffentlicht: 29. April 2021 Dossier 2021 marks the anniversary of two dreadful disasters in nuclear power plants: 10 years have passed since Fukushima (11 March 2011), 35 since Chernobyl (26 April 1986). Bringing in voices from our foreign offices and partners in different European countries, the dossier consists of articles on the different perceptions and myths of nuclear energy in the respective countries, a series of video statements explaining why nuclear power is not the right answer to the climate crisis and various publications.