Brasilien: Bolsonaro auf Anti-China-Kurs Veröffentlicht: 3. Juli 2020 Analyse Chinas Einfluss in Brasilien wächst rasant: Innerhalb weniger Jahre ist das asiatische Land zu einem wichtigen Handelspartner und Investor in Brasilien geworden. Von Alexander Busch
Grüne Welle in Frankreichs Rathäusern Veröffentlicht: 3. Juli 2020 Hintergrund Ökologie mit starker sozialer Dimension gewinnt: Bei den Kommunalwahlen in Frankreich haben die Grünen kräftig zugelegt. Sie stehen für den Neuanfang. Macron hat diesen Nimbus verloren. Von Jens Althoff
40 Jahre vietnamesische Zuwanderung – Ein Grund zum Feiern? Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Editorial Vor 40 Jahren haben die DDR und Vietnam einen Vertrag über die Entsendung von Vertragsarbeiter/innen vereinbart. Dieser Vertrag markiert den Beginn einer nennenswerten vietnamesischen Zuwanderung in den Osten Deutschlands, die bis heute erlebbar ist.
Dossier: Covid-19 in Südostasien Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Dossier Dieses englische Dossier unseres Büros in Bangkok versammelt Artikel und Meinungsbeiträge unserer Projektpartner/innen, Journalist/innen, Akademiker/innen und Aktivist/innen aus Südostasien.
Israels Annexionspläne bringen Jordaniens Stabilität ins Wanken Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Hintergrund Jahrelang galt Jordanien als stabiler Anker in der Nahostregion. Israels Annexionspläne hätten jedoch nicht nur für Palästina verheerende Konsequenzen, sondern könnten auch die Stabilität Jordaniens und damit die der gesamten Region aufs Spiel setzen. Von Lara Kirchner
Grüne Ideen für die Zukunft Europas Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Dossier Gespräche anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Ein englischsprachiges Dossier unseres Büros in Brüssel. Am 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Im Hinblick auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind mit der Präsidentschaft gewaltige Herausforderungen verbunden. Das Dossier stellt Vorschläge und Initiativen zum Europäischen Grünen Deal, der Zukunft der EU und der Rolle der EU in der Welt vor.
Das Ende der Zwei-Staaten-Regelung? Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Interview Seit dem 1. Juli kann die israelische Regierung die Annexion von Teilen des Westjordanlandes beschließen. Was bedeuten sie für Palästinenser/innen und Israelis? Von Bente Scheller
Dringend gesucht: ein US-Stimuluspaket, in dem nicht nur die Geldscheine grün sind Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Hintergrund Zahlreiche progressive Vorschläge für ein Green (New Deal) Recovery haben frühestens nach November Chancen zur Umsetzung. Von Liane Schalatek
Planet Berlin im Covid-19-Modus: Suarezstraße Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Kolumne Ivana Sajko lebt mit ihrem achtjährigen Sohn in Berlin-Kreuzberg. Nachrichten hörte sie wieder auf kroatisch, als Zagreb mitten im Lockdown vom Erdbeben erschüttert wurde. Von Ivana Sajko
Die niederländische Sicht auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Veröffentlicht: 1. Juli 2020 Hintergrund Die Bewältigung der Covid-19-Krise, die Bekämpfung des Klimawandels, die digitale Transformation und die zukünftigen Beziehungen zu Großbritannien. Es ist unmöglich, all diese Herausforderungen während einer sechsmonatigen Ratspräsidentschaft zu meistern. Aber Deutschland hat genug Einfluss, um erste entscheidende Weichen zu stellen. Von Karen van der Heijden