Europäische Antworten auf die Corona-Krise: „Es geht um unser Zukunftsmodell“ Veröffentlicht: 1. Juli 2020 Interview Ein virtuelles Round-Table-Gespräch über die Auswirkungen der Pandemie und die Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft mit Ska Keller, Sven Giegold, Daniela Schwarzer und Michael Peters. Von Eva van de Rakt
ARD, ZDF und Deutschlandradio: Auskunft zu häufig gestellten Fragen Veröffentlicht: 30. Juni 2020 Pressemitteilung Handbuch zur öffentlich-rechtlichen Medien-Infrastruktur in Deutschland – Legitimation und Aufgaben, Reformbedarf und Kritik:
Europa braucht einen Real Green Deal! Veröffentlicht: 30. Juni 2020 Kommentar Die Bundesregierung muss sich während der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands für einen Real Green Deal einsetzen, der die Wirtschafts- und Klimakrise gleichzeitig bekämpft. Wie das aussehen könnte, beschreibt Dr. Ellen Ueberschär. Von Dr. Ellen Ueberschär
Ein neuer Asyl- und Migrationspakt für Europa: Schlüsselaufgabe für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Veröffentlicht: 29. Juni 2020 Presseeinladung Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft diskutieren Luise Amtsberg, Prof. Christopher Hein, Thierry le Roy und Matthieu Tardi die Anforderungen an eine gemeinsame europäische Asyl- und Einwanderungspolitik.
USA: Trump in Tulsa Veröffentlicht: 29. Juni 2020 Kommentar Wie Trumps vermasselter Wahlkampf-Auftakt in meiner Heimatstadt deren rassistische Vergangenheit ins Rampenlicht brachte. Von Carl Roberts
Und es geht doch! Warum ich die Corona-Warn-App installiert habe Veröffentlicht: 26. Juni 2020 Kommentar Quelloffene Software, transparente Kommunikation und öffentlich-private Kooperation mit großen wie kleinen Unternehmen: Die Entwicklung der deutschen Contact-Tracing-App könnte ein Vorbild für staatliche IT-Projekte sein. Von Malte Spitz
Was ist Anti-Blackness? Gedanken zum Wesen eines kollektiven Traumas Veröffentlicht: 26. Juni 2020 Hintergrund Anti-Schwarzsein hat eine lange globale Geschichte, die von weißer Versklavung und Kolonisierung bis in die Gegenwart reicht, auch in Deutschland. Peggy Piesche verortet die aktuellen BLM-Proteste in diesem Zusammenhang und zeigt an einem Praxisbeispiel die strukturellen und alltäglichen Dimensionen von Anti-Schwarzsein auf. Von Peggy Piesche
Auch die Handelspolitik auf die Pariser Klimaziele ausrichten! Veröffentlicht: 25. Juni 2020 Kommentar Aktuell dominiert die COVID-19-Krise die europäische Politik fast vollständig. Aber auch andere große Herausforderungen sind akut, wie die zwei großen europäischen Handelsaufgaben: Die Krise der multilateralen Ordnung des Welthandels und die Klimakrise. Von Anna Cavazzini und Reinhard Bütikofer
Berlin im Covid-19-Modus: Lockdown Veröffentlicht: 25. Juni 2020 Kolumne Clementine Burnley fährt seit dem Lockdown nicht mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie ist nur noch fußläufig in ihrem Berliner Kiez unterwegs. Von Clementine Ewokolo Burnley
Zum Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie Veröffentlicht: 24. Juni 2020 Analyse Bildung ist systemrelevant. Wir analysieren das Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie anhand von fünf Handlungsfeldern. Von Hans-Jürgen Kuhn, Michael Voges und Sybille Volkholz