Bosnien-Herzegowina: Kampfansage an die Friedensordnung Veröffentlicht: 20. Januar 2017 21 Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton treten in Bosnien-Herzegowina neue, tiefgreifende Konflikte zu Tage. Offen wird neuer Hass zwischen den Volksgruppen geschürt. Die serbische Entität strebt gar nach Sezession. Amerika macht mit Sanktionen klar: Der Friede in der Region ist nicht verhandelbar. Marion Kraske
G20-Agrarministertreffen: Deutsche Präsidentschaft muss Impulse für sozial und ökologisch verträgliche Landwirtschaft geben Veröffentlicht: 20. Januar 2017 Anlässlich des Treffens der Agrarminister der G20-Staaten am Samstag in Berlin fordert Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, eine sozial und ökologisch nachhaltige Lösung für die globale Wasserkrise, die durch die industrielle Landwirtschaft verursacht wird.
Vom Umgang mit der Lüge Veröffentlicht: 19. Januar 2017 Menschen und Medien sollten Demagogen wie Trump nicht nur ernst nehmen, sondern auch und gerade das, was sie sagen. Bastian Hermisson
Das Erbe Barack Obamas: Die gescheiterte Einwanderungsreform Veröffentlicht: 18. Januar 2017 Er versprach "Hope and Change" - auch für Millionen von Illegalen in den USA und endete als "Ober-Abschieber". Wie Obama mit seiner Einwanderungsreform scheiterte und warum er trotzdem für eine inklusive Gesellschaft steht. Hannah Winnick
Nichtstaatlicher Akteur als Staatsinstanz: Trump im Amt Veröffentlicht: 18. Januar 2017 Was wird der Kurzschluss zwischen den Kraftfeldern von Trump Tower und Weißem Haus anrichten? Sind Großfeuer zu befürchten oder nur ein paar Funken zu erwarten, die schnell verlöschen? Ein Kommentar von Joscha Schmierer. Joscha Schmierer
Verwundbarkeit und Gefährdungslagen - Was soziale Teilhabe in Deutschland bedroht Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Sind heute tatsächlich mehr Menschen vom Abstieg bedroht? Stimmt die These von der wachsenden Zone der Verwundbarkeit? Am 23. Januar 2017 wird das "Grünbuch soziale Teilhabe in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme" im Rahmen der gleichnamigen Konferenz vorgestellt.
Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Begleitend zur „Grünen Woche“ bietet die Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit Partnerorganisationen Vorträge, Debatten, Film, Theater und Musik rund um eine andere Land- und Ernährungswirtschaft. Die Veranstaltungen finden vom 16. bis 21. Januar in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte statt.
Anne-Klein-Frauenpreis 2017: Die Begründung der Jury Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Die Jury des Anne-Klein-Frauenpreises 2017 würdigt mit Nomarussia Bonase eine südafrikanische Aktivistin für Frauenrechte und Frauenpolitik, die für Aufarbeitung und Versöhnung eintritt und hierin für viele ein Vorbild ist.
„Wo auch immer ich hinkam, wurde ich zur Anführerin ernannt“ Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Nomarussia Bonase wurde 1966 im Südafrika der Apartheid geboren. Schon früh beginnt ihr Kampf für gleiche Rechte, später schließt sie sich der von Frauen gegründeten Khulumani Support Group an. Die Anne-Klein-Preisträgerin 2017 im Porträt. Rebecca Davis
Anne-Klein-Frauenpreis 2017 an Nomarussia Bonase Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2017 geht an Nomarussia Bonase, Aktivistin für Frauenrechte und Gerechtigkeit in Südafrika. Der Preis wird am 3. März 2017 in Berlin überreicht. Die Laudatio wird Ulrike Poppe halten, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur.