"Micha denkt groß": Kino-Sommertour und Filmgespräche mit Cast & Gästen Veröffentlicht: 16. August 2024 Presseeinladung
Petra Kelly - Act Now! Veröffentlicht: 13. August 2024 Dokumentarfilm Es gilt, mit PETRA KELLY – ACT NOW! eine politische Aktivistin wiederzuentdecken, die in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war.
Akt der Befreiung und Fanal der Unfreiheit Veröffentlicht: 5. August 2024 Analyse Der erfolgreiche Gefangenenaustausch sollte keinen Anlass für Illusionen geben: Er hilft auch Wladimir Putin, überdeckt die wachsenden Repressionen in Russland – und verlangt eine größere europäische Verantwortungsübernahme. Von Stefan Melle
Olympia in Paris: Challenge für die Banlieue Veröffentlicht: 1. August 2024 Die Pariser Spiele finden zu einem großen Teil in der Peripherie, in den Vorstädten statt. Hier erhofft man sich eine neue wirtschaftliche Dynamik, aber auch ein neues Selbstwertgefühl für Menschen, die sich selten als Gewinner*innen fühlen.
Erklärung zur Einstufung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO e.V.) als „extremistische Organisation“ durch den Obersten russischen Gerichtshof Veröffentlicht: 31. Juli 2024 Statement Die Führung in Moskau treibt Russlands Gesellschaft immer weiter in die Isolation. Nun hat sie die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde als „extremistisch“ eingestuft. Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Organisation.
Guter Haushalt, schlechter Haushalt Veröffentlicht: 30. Juli 2024 Analyse Der Haushalt der Bundesregierung für 2025 ist erfreulich vielversprechend. Den großen politischen Aufgaben unserer Zeit wird er trotzdem noch nicht gerecht. Zudem bekommt die Finanzpolitik zunehmend ein Demokratieproblem. Von Jan Philipp Albrecht und Phillip Käding
Kurz vor dem Ziel gescheitert: Olympia bleibt syrischem Kriegsverbrecher verwehrt Veröffentlicht: 26. Juli 2024 Analyse Das syrische Regime nutzt internationale Großveranstaltungen, um sich wieder positiv ins Gespräch zu bringen. Doch der Fall eines Vertreters des syrischen Paralympischen Komitees zeigt: Organisator*innen solcher Events und Regierungen sollten genau hinschauen. Von Bente Scheller
Olympia in Paris: Wie grün kann Olympia sein? Veröffentlicht: 26. Juli 2024 Paris hat in seiner Olympiabewerbung besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. In allen Bereichen der Organisation will man auf das Klima achten. Doch wie passt das zu einem solchen Mega-Event?
Olympia in Paris: Was erwartet Paris? Veröffentlicht: 25. Juli 2024 Genau 100 Jahre nach den letzten olympischen Sommerspielen, blickt die Welt wieder auf Paris. Die einen sind voller Enthusiasmus, die anderen blicken sorgenvoll auf das Megaevent.
In welche Richtung steuert die liberale US-Demokratie nach Bidens Rücktritt? Veröffentlicht: 25. Juli 2024 Analyse Mit dem Rückzug Joe Bidens und dem Abschied vom etablierten Fahrplan gehen die Demokraten ein Risiko ein. Doch die Kandidatur von Kamala Harris setzt einen liberalen Kampfgeist frei, der eine ungeahnte Wendung im Wahlkampf ermöglichen könnte. Von Dr. Ella Müller