Stadtplanung Rio 2016: An der Bevölkerung vorbeigespielt Veröffentlicht: 30. Juli 2016 Mit Olympia werden Rios Stadtgrenzen verschoben: Statt sich für das Wohl der Bevölkerung einzusetzen, bereitet die Stadtverwaltung Immobilienspekulationen den Weg. Renato Cosentino
Europa in einer friedlosen Welt: Die EU und die heißen Konfliktzonen internationaler Politik Veröffentlicht: 29. Juli 2016 Flüchtlingskrise, Grenzschließungen, der Krieg in Syrien und Interessensunterschiede in der Russlandpolitik - auf der Außenpolitischen Jahrestagung am 16. Juni 2016 diskutierten die Teilnehmenden über die zukünftige gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Torsten Arndt
Grüne Mobilität für Berlin Veröffentlicht: 28. Juli 2016 Wie lässt sich städtische Mobilität gestalten? Geht es ohne Stress, ohne Stau, ohne Luftverschmutzung? Geht es…grün? Zentrale Fragen bei der Konferenz "Grüne Mobilität" im Juni in Berlin - hier die Antworten im Konferenzbericht. Sabine Drewes, Dirk von Schneidemesser
Porto Maravilha: Verführungskraft der schönen Bilder Veröffentlicht: 27. Juli 2016 Wer heute Rio de Janeiros Hafengegend besucht, wird staunen: neue Kultureinrichtungen wie Museen, neu gepflasterte und beleuchtete Straßen und Plätze, Fahrradwege, eine neue Straßenbahn. Allerdings wirft die Aufwertung der lange vernachlässigten Gegend auch große Schatten. Aercio de Oliveira
Historische UN-Resolution zum besseren Schutz von LSBTI-Personen verabschiedet Veröffentlicht: 26. Juli 2016 Weltweit sind Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität (SOGI) schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Der UN-Menschenrechtsrat hat deshalb beschlossen eine_n unabhängige_n Experte_in für den Schutz von LSBTI-Personen zu ernennen. Caroline Ausserer
US-Wahlen: Einschätzungen zum Nominierungskonvent der Demokratischen Partei Veröffentlicht: 25. Juli 2016 Bastian Hermisson, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, verfolgt vom Montag, den 25. Juli, bis Donnerstag, den 28. Juli 2016, als Beobachter vor Ort in Philadelphia den Nominierungskonvent der US-Demokraten. Für Analysen, Einschätzungen und Interviews steht Hermisson gerne zur Verfügung.
Olympia in der Guanabara-Bucht: Sanierungsversprechen verfehlt Veröffentlicht: 22. Juli 2016 Dank kleiner Säuberungsmaßnahmen werden die Olympischen Segelwettbewerbe in der Guanabara-Bucht wohl nicht durch Plastikmüll im Wasser gestört. Warum eine langfristige Sanierung der Bucht aber auch nach Olympia nötig ist, erklärt Emanuel Alencar. Emanuel Alencar
Das „Social Web“ des Oberkommandanten Veröffentlicht: 22. Juli 2016 In der Nacht des Putschversuchs entdeckte der Internet-Feind Erdogan plötzlich seine Liebe für Twitter und Co. Über die Sozialen Medien gelang es ihm, seine Anhänger zu mobilisieren. Dennis Mehmet
Stephen Whittle: „Die Yogyakarta-Prinzipien fungieren als Leitlinien und als stetiger Bezugsrahmen“ Veröffentlicht: 16. August 2016 10 Jahre nach der Ausarbeitung der Yogyakarta-Prinzipien, der „Prinzipien zur Anwendung der Menschenrechte in Bezug auf die sexuelle Orientierung und die geschlechtliche Identität“, spricht Caroline Ausserer mit Professor Stephen Whittle, einem der daran beteiligten Expert_innen. Caroline Ausserer
Polens Sorgen nach dem Brexit-Votum Veröffentlicht: 21. Juli 2016 Mit dem Brexit wird Polen einen wichtigen sicherheitspolitischen Verbündeten in der EU verlieren. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche Folgen das Referendum für die polnischen Migrant/innen haben wird, die bereits Zielscheibe der "Leave"-Kampagne waren. Małgorzata Kopka-Piątek