Gustavo Castro wird weiterhin in Honduras festgehalten Veröffentlicht: 10. März 2016 Bei dem Mord an der honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres wurde auch Gustavo Castro, Partner der Heinrich-Böll-Stiftung, verwundet. Obwohl er bereits am Tag nach dem Mord eine ausführliche Aussage gemacht hatte, verweigern ihm die honduranischen Behörden weiterhin die Ausreise nach Mexiko. Caroline Schroeder
Eine kurze Geschichte der grünen Gerechtigkeitsidee Veröffentlicht: 10. März 2016 Der Politikwissenschaftler und Philosoph Ole Meinefeld beleuchtet in seinem Aufsatz historische Einschnitte und Meilensteine in der Entwicklung der grünen Gerechtigkeitsidee - ein kurzer Überblick. Dr. Ole Meinefeld
Vorschau ins Buch - für eine bessere Ansicht auf das Bild klicken: Veröffentlicht: 10. März 2016 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Was heißt Gerechtigkeit? Kurze Einführung in einen politisch umkämpften Begriff Veröffentlicht: 9. März 2016 Im linken Spektrum wird sich öfter auf den Begriff der „Gerechtigkeit“ bezogen als anderswo. Dennoch handelt es sich bei „Gerechtigkeit“ um einen oftmals unbestimmten Begriff, der sehr vieles heißen oder behaupten kann. Ein Essay von Peter Siller. Peter Siller
L wie Landlust: Über die neue Sehnsucht nach der Provinz - mit Julia Friedrichs Veröffentlicht: 9. März 2016 Vortrag Sind die Stadtgärten auf dem Tempelhofer Feld Versuchslabore des anderen, guten Lebens? Am 7. März 2016 sprach die Journalistin Julia Friedrichs über Achtsamkeit, die Rückzugsreflexe der Generation Y und die neue Sehnsucht nach der Provinz.
Politisches Framing - Wie Deutschland sich politische Wahrheiten einredet Veröffentlicht: 9. März 2016 Politisches Framing ist ein wichtiges Instrument in der politischen Kommunikation. Doch wie können die Erkenntnisse der Wissenschaft in die politische Praxis umgesetzt werden? Darüber diskutierten am 2. März 2016 Elisabeth Wehling, Christiane Hoffmann, Michael Kellner, Matthias Machnig und Leonard Novy.
Die Wasserschwestern: Eine multimediale Reportage Veröffentlicht: 8. März 2016 „Ackerbunt“ erzählt die Erfolgsgeschichte der Quechua-Bauern im südperuanischen Hochland, die ihre alten Landwirtschaftstraditionen wiederbelebt haben als multimediale Dokumentation. Inka Dewitz
Das Kartenhaus Donezk Veröffentlicht: 8. März 2016 Der ukrainische Künstler Sergey Zakharov hat Vertreter/innen der „Volksrepublik Donezk“ karrikiert – und musst dafür einen Monat ins Gefängnis. In der Heinrich-Böll-Stiftung zeigte er die Porträts auf übergroßen Spielkarten – und brachte das Kartenhaus mitsamt Joker Putin zum Einsturz.
Gute Mode ist fair Veröffentlicht: 8. März 2016 Gisela Burckhardt kämpft seit Jahren für die Verbesserung der Lebenssituation der Arbeiterinnen in der internationalen Textilindustrie. In Ihrer Laudatio dankt Renate Künast ihr für ihre beharrliche Arbeit. Renate Künast
Fotos der Preisverleihung Veröffentlicht: 8. März 2016 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.