Wahlen in Südafrika: Demokratieverdruss überwinden und um Teilhabe kämpfen Veröffentlicht: 28. Mai 2024 Video Am 29. Mai finden in Südafrika die siebten Wahlen seit dem Ende der Apartheid statt. Erstmals könnte der ANC die absolute Mehrheit verfehlen. Partnerinnen unseres Büros in Kapstadt berichten, was sie sich von den Wahlen erhoffen - und was nicht.
Feministische Forderungen und rechter Widerstand auf UN Frauenkonferenz Veröffentlicht: 24. Mai 2024 Kommentar Die 68. Sitzung der UN Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten zeigte, die enge Verbindung von Wirtschaft und Geschlechtergerechtigkeit. Gleichzeitig hat sich die Verbindung zwischen feministischer Basis und UN-Institutionen drastisch abgeschwächt, was die Situation für Antigender-Akteur*innen begünstigt. Von Derya Binışık und Adna Kalajdzisalihovic Vuga
Europa vor der Wahl: Fragen und Folgen für die Wirtschaft Veröffentlicht: 29. April 2024 Interview Fünf Jahre nach dem Startschuss zum Green Deal steht die wirtschaftliche Stärke und Sicherheit Europas auf dem Spiel. Was kommt auf die deutsche und europäische Wirtschaft zu? Ein Gespräch mit Sandra Parthie und Roderick Kefferpütz.
Wie eine nachhaltige Finanzierung für Entwicklungsländer aussehen könnte Veröffentlicht: 22. Mai 2024 Analyse Entwicklungsländer brauchen jetzt Geld für Investitionen in Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung - aber viele sind bereits hoch verschuldet. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Von Sarah Ribbert
Unterdrückte Stimmen, wachsende Bewegung: Der Kampf für LGBTQ+-Rechte im Iran Veröffentlicht: 21. Mai 2024 Analyse Trotz enormer Herausforderungen hat die LGBTQ+-Bewegung im Iran in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Queere Menschen beteiligten sich aktiv an den Protesten "Frauen, Leben, Freiheit". Von Rezvaneh Mohammadi
Das Konzept der menschlichen Sicherheit Veröffentlicht: 31. Mai 2024 Hintergrund Die Globale Einheit für Menschliche Sicherheit befasst sich mit dem Konzept der menschlichen Sicherheit. Ziel ist es, einen Rahmen für eine progressive, menschenzentrierte und gerechtigkeitsorientierte Sicherheitspolitik zu entwickeln. Von Dr. Siavash Eshghi
Eine Region aufklären – Zum Tode des Gründers von Memorial Perm, Alexander Kalikh Veröffentlicht: 17. Mai 2024 Nachruf Alexander Kalikh war in Russland ein bewundernswerter Kämpfer für Menschenrechte und Gedenkarbeit. Seine Organisation Memorial Perm gab GULag-Opfern eine Stimme. Ein Nachruf für einen geschätzten Freund und Kollegen. Von der Heinrich-Böll-Stiftung
Georgien: »Dieses Gesetz zielt auf alle, die sich für demokratischen Wandel engagieren« Veröffentlicht: 16. Mai 2024 Interview Das Gesetz zur Transparenz ausländischer Einflussnahme behindert den georgischen EU-Beitritt und hat massive Proteste in der georgischen Gesellschaft ausgelöst. In diesem Zusammenhang haben wir Dr. Sonja Schiffers, Leiterin unseres Südkaukasus-Büros in Tiflis, drei Fragen gestellt, wie sie die jüngsten Entwicklungen einschätzt.
Auf den billigen Plätzen (AT). Ein Sachbuch über Gendergerechtigkeit in der Musikindustrie Veröffentlicht: 16. Mai 2024 Förderprojekt In ihrem Buch »Auf den billigen Plätzen« zeichnet Rike van Kleef ein umfassendes, nahbares Portrait der deutschen Live- und Festivalindustrie und untersucht wie (gender)-divers die Musikbranche derzeit ist.
Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements Veröffentlicht: 16. Mai 2024 Förderprojekt Im Oktober 2024 laden wir die Vertreter*innen des Kollektivs Work Hard! Play Hard! aus Minsk ein. Im Rahmen ihres 10-tägigen Aufenthalts findet der Veranstaltungstag Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements statt.