Für eine solidarische EU-Flüchtlingspolitik Veröffentlicht: 22. September 2015 Am 23. September findet der EU-Sondergipfel statt. Doch eine solidarische EU-Flüchtlingspolitik lässt sich nach Jahren der Versäumnisse nicht im Eilverfahren und unter Druck herbeiführen. Ein Kommentar von Eva van de Rakt. Eva van de Rakt
Gespräch mit Werner Schulz zum revolutionären Sommer und Herbst 1989 in der DDR Veröffentlicht: 22. September 2015 Wie jede Revolution hat auch die vom Herbst 1989 eine Vorgeschichte. In diesem Interview aus dem Jahr 2009 erklärt Werner Schulz, Bürgerrechtler und ehemaliger Abgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen, die Dynamik der Bürgerbewegung. Vera Lorenz
Wendepunkt: Entkopplung von CO2-Emissionen und Wirtschaftswachstum Veröffentlicht: 22. September 2015 Wachstum durch den Ausbau erneuerbarer Energien ist möglich. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung über die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch.
DIW-Studie zu Wirtschaftswachstum und fossilen Energien Veröffentlicht: 22. September 2015 Klimaschutz ist machbar: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftswachstum im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung zu Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch.
Ein neuer Feminismus? Ein neuer Feminismus! Veröffentlicht: 22. September 2015 2006 hieß es „Wir brauchen einen neuen Feminismus“. Das ist fast zehn Jahre her und der neue Feminismus ist nicht in Sicht. Oder doch? Vielleicht. Möglicherweise. Ein Blick zurück in das geteilte Deutschland und nach vorne. Kathrin Gerlof
Eine Energiesupermacht geht wählen Veröffentlicht: 28. September 2015 In den vergangenen neun Jahren hat sich der konservative Premierminister Stephen Harper vor allem für eine aggressive Förderung von kanadischem Öl eingesetzt. Doch der Widerstand gegen seine Politik wächst. Rebecca Bertram
Keine Zeit für Politik? Veröffentlicht: 21. September 2015 Bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten ehrenamtliche Bürgermeister/innen – das kann sich oft nur die „Zeitelite“ leisten. Über den Nachwuchsmangel in der Kommunalpolitik. Dr. Helga Lukoschat, Jana Belschner
El Salvador: Der Kampf um Freiheit, Gesundheit und Leben von Frauen Veröffentlicht: 21. September 2015 Bei Komplikationen in der Schwangerschaft können Frauen in El Salvador ins Gefängnis kommen. Der Vorwurf: illegale Abtreibung. Aktivistinnen haben Begnadigungsersuche für 17 Frauen eingereicht - eine neue Welle des Protests für die reproduktiven Rechte von Frauen. Morena Herrera
Griechenland vor den Wahlen: "Das alte politische System befindet sich im Umbruch" Veröffentlicht: 18. September 2015 Am 20. September wählen die griechischen Bürger/innen zum dritten Mal in nur acht Monaten. Olga Drossou, Leiterin unseres Regionalbüros in Thessaloniki, erklärt im Interview, welche tiefgreifenden Veränderungen sich derzeit in der politischen Landschaft des Landes vollziehen. Charlotte Beck, Olga Drossou
Das Wetter vor 25 Jahren - Grüne Lehren aus der Wiedervereinigung Veröffentlicht: 18. September 2015 In den Wahlkampf 1990 zogen die Grünen (West) mit dem Slogan "Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter". Wir nehmen den 25. Jahrestag der deutschen Einheit zum Anlass für eine Rückschau auf eine bislang wenig betrachtete Phase grüner Politik. Am 23. und 24. September 2015 laden wir zu unserem Kongress "Das Wetter vor 25 Jahren: Grüne Lehren aus der Wiedervereinigung" ein.