Dauersauna mit Rettungsabsicht Veröffentlicht: 23. Juli 2015 Die Sea Watch ist wieder auf dem Weg ins Einsatzgebiet. Und sie ist nicht allein: Kriegsgschiffe, Frontex-Schiffe und Drohnen überwachen unentwegt das Mittelmeer. Gleichzeitig ertrinken jeden Tag Flüchtlinge, die in Seenot geraten. Adam Wolf
Galerie Sea Watch Veröffentlicht: 22. Juli 2015 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
In den Startlöchern Veröffentlicht: 21. Juli 2015 Verladen, Training für die neuen Besatzungsmitglieder und Schiffsreparaturen - Die Sea Watch liegt derzeit im Hafen von Lampedusa. Die Crew bereitet sich auf die nächsten Rettungseinsätze vor. Adam Wolf
Die Rückkehr des Absoluten Veröffentlicht: 21. Juli 2015 Das Elend fängt an, wo es nur ein Buch gibt, das gelesen werden darf: Sei es die Bibel, Hitlers "Mein Kampf" oder der Koran, sagt unser Kolumnist Jochen Schimmang. Doch radikaler Atheismus ist kein Ausweg. Jochen Schimmang
Betreuungsgeld: Her mit der Milliarde! Veröffentlicht: 21. Juli 2015 Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig. Nun werden eine Milliarde Euro für eine lebensnähere und gerechtere Familienförderung frei. Dorothee Schulte-Basta
Kulturkampf in Israel: Die Gegensätze verschärfen sich Veröffentlicht: 20. Juli 2015 Mit der neuen Likud-Regierung ist in Israel die Debatte um die Freiheit der Kunst voll entbrannt. Die Auseinandersetzung geht durch die gesamte Gesellschaft und gleicht einem Kulturkampf. Marianne Zepp
Raus aus der Sackgasse? Veröffentlicht: 20. Juli 2015 Russland sendet vorsichtige Signale zur Kompromissbereitschaft. Bei der Betrachtung seiner Bedingungen an den Westen scheint eine Einigung aber weiter unmöglich. Ein Kommentar. Jens Siegert
Dezentralisierung in der Ukraine: Kein wirksames Mittel zur Befriedung Veröffentlicht: 20. Juli 2015 Eine Verfassungsänderung zur Dezentralisierung soll der Ukraine Frieden bringen: Was kann die Reform tatsächlich bewirken und welche Veränderungen stehen noch aus? Fragen an Robert Sperfeld, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiew. Robert Sperfeld
Griechenland und die EU: Ein Beziehungsdrama in vier Akten Veröffentlicht: 20. Juli 2015 Der Kurswechsel der Regierung Tsipras wird viele Menschen in Griechenland tief enttäuschen. Doch der Kampf gegen Austerität war zu lange an ein gescheitertes Geschäftsmodell und die Illusion nationaler Souveränität gekoppelt. Das Land braucht jetzt einen „Green New Deal“ für nachhaltiges Wachstum. Olga Drossou, Ralf Fücks
Augen zu und durch Veröffentlicht: 17. Juli 2015 Ja, Ursachen für die Krise sind auch in Griechenland zu finden. Doch dass Europa heute vor einem Abgrung steht, liegt an dem Politikversagen der übrigen Euro-Staaten - vor allem an der deutschen Biedermann-Haltung. Ulrike Guérot