Memorial-Vorsitzender Roginskij zur Zeit in Berlin Veröffentlicht: 14. November 2014 Arsenij Roginskij, Vorsitzender von Memorial und Partner der Heinrich Böll-Stiftung, befindet sich bis Samstag, 15.11., als Teilnehmer des gemeinsamen Europäischen Geschichtsforums der Heinrich-Böll-Stiftung und von Memorial in Berlin.
Die atompolitische Doppelmoral Veröffentlicht: 13. November 2014 Vergangene Woche hat die Große Koalition für die Fortsetzung der Atomkooperation mit Brasilien gestimmt. An dem Widerspruch, im eigenen Land aus der Atomkraft auszusteigen, andere Länder aber aktiv beim Ausbau der Atomkraft zu unterstützen, stört sich nur die Opposition. Barbara Happe
Das Irrlicht als Leuchturm Veröffentlicht: 13. November 2014 "Lügen und Wahrheiten" Teil 7: Im letzten Teil des Essays schreibt der Dichter Andreas Kaziol von der Ironie des Widerstands und warum Wolf Biermann außerhalb jeder Konkurrenz war. Andreas Koziol
Nationale Klimaschutzziele 2020: Welchen Beitrag kann der Stromsektor leisten? Vorstellung der DIW-Studie Veröffentlicht: 13. November 2014 Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung und der European Climate Foundation untersucht das "Klimaschutzaktionsprogramm 2020" der Bundesregierung. Zum 19. November laden wir zur gemeinsamen Pressekonferenz.
Willkommen bei der wachstumsfreundlichen Konsolidierung Veröffentlicht: 12. November 2014 Im wieder lauter werdenden Club der „wir lösen Probleme, indem wir uns verschulden“ ist die Expertise der Heinrich-Böll-Stiftung ein wohltuender und sachlicher Kontrapunkt. Steffen Kampeter
Wenn Technik lebendig wird und Natur mit dem Internet verschmilzt Veröffentlicht: 12. November 2014 Die digitale Revolution ist nur der Anfang einer viel größeren Umwälzung. Am 13. Oktober 2014 skizzierte Christian Schwägerl verschiedene Szenarien einer Welt nach der analogen Revolution. Hier sein Vortrag zum Nachschauen.
Brasilien: Der unterschätzte Partner Veröffentlicht: 12. November 2014 Trotz der ähnlichen rechts- und sozialstaatlichen Institutionen wird Brasilien von der EU kaum als Vermittler zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden gesehen. Es ist an der Zeit, hier umzudenken. Andreas Novy
Tod, Technik, Tabu: Bericht zur Sommerakademie Veröffentlicht: 12. November 2014 Bei ihrer Sommerakademie diskutierte die Grüne Akademie 2014 die Frage, wie unsere Gesellschaft mit Sterben, Tod und Töten umgeht. Hier lesen Sie den Bericht der Tagung. Dr. Anne Ulrich
Mein Vater war nie ein Gespenst Veröffentlicht: 12. November 2014 "Lügen und Wahrheiten", Teil 6: Ich brauchte etwas länger als andere, um aus dem Mustopf der kollektivneurotischen Befangenheiten und emotionalen Erpreßbarkeiten herauszukommen, wobei die Ablösung des Etiketts „Dichterszene“, das diesem sprichwörtlichen Medium der klebrigen Verträumtheiten in seiner spezifischen Vereinsform anhaftete, für mich mit den geringsten Abschiedsschmerzen verbunden war. Andreas Koziol
re:negotiate ttip - Internationales Forum für Stakeholder und Expert/innen Veröffentlicht: 11. November 2014 Die Konferenz bietet neuen Themen und Stimmen außerhalb Deutschlands und Europas Raum in der Debatte sowie eine Gelegenheit zum Austausch über Fragen, die zukünftig darüber entscheiden könnten, wie wir leben, wirtschaften und konsumieren werden.