Parlamentswahl 2024 in Indien beginnt: Die wichtigsten Debatten und Zusammenhänge Veröffentlicht: 19. April 2024 Analyse In Indien beginnen die größten Wahlen der Welt. Die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) unter Narendra Modi strebt an, ein drittes Mal zu regieren. Während die oppositionellen Kräfte gemeinsam mobilisieren. Von Kaustubh Deka
Brasilien: Der lange Schatten der Militärdiktatur Veröffentlicht: 8. April 2024 Hintergrund Zum 60. Jahrestag des Militärputsches (1964-1985) bleibt die Aufarbeitung eine gesellschaftliche Aufgabe. Von Mareike Bödefeld
Neue Studie: Der 100%-Erneuerbare-Energien-Aktionsplan Veröffentlicht: 5. April 2024 Presseinformation Die Klimakrise und die Explosion der Energiepreise in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine machen es deutlich: Die Europäische Union kann sich ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nicht mehr leisten. Wie können diese enormen Herausforderungen bewältigt werden?
Krieg im Gaza-Streifen: „Dieses Trauma wird Generationen überdauern“ Veröffentlicht: 3. April 2024 Interview Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal. Shaina Low vom Norwegian Refugee Council (NRC) erklärt, warum es so schwierig ist, das Leid der Bevölkerung zu lindern und was ohne sofortigen Waffenstillstand droht.
60 Jahre nach dem Militärputsch in Brasilien Veröffentlicht: 28. März 2024 Analyse Am 31. März 2024 jährt sich der Militärputsch zum 60. Mal. Bis heute ist Brasilien von den Jahrzehnten der Militärdiktatur und ihren Verbrechen geprägt. Es ist wichtiger denn je, sich für die Demokratie, Erinnerung und Gerechtigkeit einzusetzen. Von Magali Cunha
Klimafinanzierung: Wie diese globale "Überlebensaufgabe" lösen? Veröffentlicht: 28. März 2024 Hintergrund Für die Bewältigung der Klimakrise braucht es mehr Finanzmittel. Der Versuch der westlichen Industrieländer, sich aus der Verantwortung zu stehlen, darf nicht gelingen. Von Liane Schalatek
Erfolge und Enttäuschungen auf der 6. UN-Umweltversammlung Veröffentlicht: 27. März 2024 Bericht Die internationale Umweltversammlung UNEA-6 hat deutlich gemacht, wie wichtig multilaterale Prozesse im Kampf gegen die dreifache planetarische Krise sind. Gleichzeitig wurde erneut klar, wo ihre Schwächen liegen. Von Kristin Funke, Linda Schneider und Johanna Sydow
„Verzicht ist nur die eine Seite der Medaille“ Veröffentlicht: 26. März 2024 Hintergrund Minimalismus, Veganismus, Tiny House Movement – viele populäre Trends und Praktiken versprechen Sinn über eine Abkehr von Konsumorientierung und Wachstumsdenken. Weisen diese „Ethiken des Verzichts“ auf einen gesellschaftlichen Wertewandel hin? Von Dr. Branka Schaller-Fornoff und PD Dr. Roger Fornoff
„Die Wärmewende ist ein Gesellschaftsprojekt!“ Veröffentlicht: 26. März 2024 Interview Welche Chancen die kommunale Wärmeplanung mit sich bringt und weshalb diese zu einer Pflichtaufgabe für eine sichere und zukunftsfähige Wärmeversorgung wird, erklärt Sabine Drewes, Referentin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung im Interview.
Katharina Neumann, University of Oxford Veröffentlicht: 26. März 2024 Adding Another Piece to the Puzzle: An Examination of the Role of International Environmental Law (IEL) in Tackling Agricultural Emissions.