Auf dem Weg zu mehr Verantwortung? - Auftaktveranstaltung zur 15. Außenpolitischen Jahrestagung Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Video: Auf der Auftaktveranstaltung unserer diesjährigen Außenpolitischen Jahrestagung diskutierten internationale Gäste darüber, ob die deutsche Außenpolitik dafür gewappnet ist, auf aktuelle Herausforderungen angemessen zu reagieren.
Raus aus der Komfortzone - Deutschland auf dem Weg zu mehr internationaler Verantwortung? Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Die Forderungen, Deutschland solle international mehr Verantwortung übernehmen, werden immer lauter. Gleichzeitig machen die aktuellen Entwicklungen in der internationalen Politik deutlich: In einer globalisierten Welt ist eine „Ohne-Uns“-Haltung keine realistische Perspektive, wie Ralf Fücks in seiner Rede zur 15. Außenpolitischen Jahrestagung erklärt. Ralf Fücks
„Politik muss sich aus dem Würgegriff ethnischer Benachteiligung befreien“ Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Yaseen Samim ist Politiker und Sprecher des "Solidarity Network for Change". Er setzt auf eine Professionalisierung der afghanischen Politik, die sich nicht auf ethnische Interessen beschränken dürfe. Der jüngeren Generation kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.
"Herr Premierminister, liefern Sie!" Veröffentlicht: 20. Juni 2014 Die neue Regierung in Indien hat sich viel vorgenommen, doch ihr Start ist alles andere als elegant. Die junge Bloggerin Avani Tewani analysiert den Einstand der Modi-Regierung aus Sicht der jungen Generation. Avani Tewari
Aufeinander bauen. Baustelle Neuer Generationenvertrag - Kongress und Thesen Veröffentlicht: 20. Juni 2014 Was ist Generationengerechtigkeit und wer trägt dafür die Verantwortung? Wie haben sich die Verabredungen zwischen den Generationen verändert und wie können Antworten darauf aussehen? Um diese und andere Fragen zu diskutieren läd die Heinrich-Böll-Stiftung vom 27. - 29. Juni 2014 zum Kongress "Baustelle Neuer Generationenvertrag" ein.
Indien im demografischen Wandel: Viele Chancen, aber auch viele Hindernisse Veröffentlicht: 20. Juni 2014 Indien verfügt über ein günstiges Verhältnis von Erwerbstätigen, Kindern und Senioren. Die 230 Millionen Jugendlichen sind eines der größten wirtschaftlichen Potenziale des Landes. Wird die neue Regierung diesen Vorteil nutzen? Silvia Popp
Staatenlos in einer fußballverrückten Heimat Veröffentlicht: 19. Juni 2014 Rudrigo Rafael kämpft gegen die Fehlplanungen von Immobilienunternehmungen in Pernambuco sowie die Zwangsräumungen nahe des Stadions. In diesem Interview erzählt der Aktivist von den Enteignungen und Menschenrechtsverletzungen. Eduardo Amorim
Kinderbuch: Der kluge Fischer Veröffentlicht: 18. Juni 2014 Die „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ von Heinrich Böll ist erstmals als Kinderbuch erschienen. Profit versus Genügsamkeit in Himmel- und Meeresblau. Empfohlen wird das Buch für Menschen ab fünf Jahre. Vera Lorenz
"Frieden ist nur ein Wort, aber eines mit großer Bedeutung" Veröffentlicht: 18. Juni 2014 Basigul Sharifi wurde durch ihre Gedichte über Liebe und alltägliche Tragödien bekannt. Sie weiß, was es bedeutet, ein Flüchtling zu sein. Sie ist empfindsam, still aber auch sehr zielstrebig. Mit uns sprach die Dichterin über die Bedeutung von Poesie und unterschiedliche Formen des Leids.
Israels neuer Präsident: neue Impulse für die Demokratie? Veröffentlicht: 17. Juni 2014 Reuven Rivlin ist Israels neuer Präsident. Seine Entschlossenheit verspricht neue Impulse für die israelische Demokratie - als Präsident aller Israelis wolle er sich für die Chancengleichheit der arabischen Minderheit einsetzen. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Marianne Zepp