(K)eine zeitlose Kunst Veröffentlicht: 26. März 2014 Überkommene Klischees und diskriminierende Sprache in Kinderbüchern aus historischer Verantwortung streichen oder sie im Original erhalten, um ihren ursprünglichen Charakter zu bewahren? Die Literaturdebatte unterscheidet sich in den verschiedenen Ländern meist nur in den Details. Hadija Haruna-Oelker
Die Nunca Mais Brasilientage Veröffentlicht: 26. März 2014 Im Rahmen der Nunca Mais Brasilientage anlässlich des 50. Jahrestages der Machtergreifung durch die Militärs in Brasilien werden auch unter dem Dach der Heinrich-Böll-Stiftung vier Veranstaltungen durchgeführt.
Zerrissene Grande Nation Veröffentlicht: 25. März 2014 Rechts gegen links. Laut gegen leise. Reich gegen arm. Frankreich erlebt viele Konflikte. Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr finden heraus, wie die junge Generation damit umgeht.
Zartes Hoffnungsschimmern Veröffentlicht: 25. März 2014 Spaniens Jugend leidet immer noch unter der Krise und tut sich schwer, Veränderungen im Land herbeizuführen. Und doch gibt es Hoffnung. Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer fanden heraus, was die junge Generation bewegt.
Ein Land sucht sich selbst Veröffentlicht: 25. März 2014 In Großbritannien ist Europa entweder Sündenbock oder Rettungsanker. Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr haben das Land vor seinen Volksabstimmungen besucht.
Die FMLN gewinnt erneut die Präsidentschaftswahlen in El Salvador Veröffentlicht: 25. März 2014 Mit einem überraschend knappen Vorsprung konnte die FMLN die Stichwahl um das Präsidentenamt für sich entscheiden. Lorena Argueta, unsere Büroleiterin in El Salvador, erklärt wie es zu diesem knappen Ergebnis kommen konnte. Lorena Argueta
Wahlkampf in Afghanistan: Umweltschutz bleibt Randthema Veröffentlicht: 25. März 2014 Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Afghanistan gewinnt der Wahlkampf weiter an Fahrt. Thematisch geht es in den Debatten um die Aussenpolitik, den Aufbau der Wirtschaft und des Landes. Über Umweltschutz reden weder die Kandidaten, noch die Wähler selbst. Nabila Horakhsh
Indiens Nuklearwaffenprogramm: Vom Mythos der Mäßigung Veröffentlicht: 24. März 2014 Indien hat ein nukleares Wettrüsten in einer der ärmsten und instabilsten Gegenden der Welt eingeleitet, in der seit 1947 eine anhaltende strategische Feindseligkeit zwischen Indien und Pakistan vorherrscht. Dies trägt auch zu Verunsicherung und Destabilisierung in der Region bei. Praful Bidwai
Wahlen und Außenpolitik in Indien Veröffentlicht: 25. März 2014 Trotz der wirtschaftlichen Liberalisierung seit 1991, der Exportförderung und mehr ausländischen Direktinvestitionen ist Indien noch kein Schwergewicht in der Weltwirtschaft. Allerdings lösen außenpolitische Fragen in den letzten Jahren zunehmend innenpolitische Kontroversen und Regierungskrisen aus. Christian Wagner
Türkei: Wie Staatspräsident Gül die Öffentlichkeit zum Narren hält Veröffentlicht: 24. März 2014 Ulrike Dufner, Leiterin unseres Auslandsbüros Istanbul, kommentiert die öffentlichen Äußerungen des türkischen Staatsoberhauptes zur Twitter-Schließung. Ulrike Dufner