Pflegebedürftigkeit ist ein Armutsrisiko Veröffentlicht: 18. März 2014 Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten um die Perspektiven im Pflegebereich sprach Peter Sellin, Referent für Sozialpolitik und demografischen Wandel der Heinrich-Böll-Stiftung mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, Barbara Steffens. Peter Sellin
Die Bezahlbarkeit von Pflege Veröffentlicht: 18. März 2014 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Renata Föry stellt sich im Audio-Podcast einer Diskussion über ihre Arbeit als Agenturleiterin und die Bezahlbarkeit von Pflege. Jelena Nikolic
Der Kampf um die gestohlene Demokratie Veröffentlicht: 18. März 2014 Die ethnische Vielfalt Bosnien-Herzegowinas wird von den Regierenden noch immer instrumentalisiert, um autoritäre und undemokratische Politik zu betreiben. Doch die Bürgerinnen und Bürger demonstrieren gegen Nationalismus, Neoliberalismus und Primitivismus. Ein Gastbeitrag von Prof. Nermina Mujagić aus Sarajevo. Nermina Mujagić
Podcast: Das Konzept der Caring Communities Veröffentlicht: 18. März 2014 Thomas Klie stellt im Audio-Podcast sein Konzept der Caring Communities vor und diskutiert die Rolle jedes und jeder Einzelnen. Jelena Nikolic
Podcast: Pflegesystem und Care Migration in der Schweiz Veröffentlicht: 18. März 2014 Lic. Phil. Sarah Schilliger von der Universität Basel spricht im Audio-Podcast über das Schweizer Pflegesystem und den Umgang dort mit Care Migration. Jelena Nikolic
Podcast: Europäische Reform der Pflegepolitik Veröffentlicht: 17. März 2014 Elisabeth Scharfenberg, MdB von Bündnis 90/Die Grünen präsentiert im Audio-Podcast Vorschläge zu einer europäischen Reform der Pflegepolitik. Jelena Nikolic
Podcast: Gesellschaftliche Folgen der Care Migration Veröffentlicht: 17. März 2014 Prof. Dr. Helma Lutz von der Universität Frankfurt diskutiert im Audio-Podcast die gesellschaftlichen Folgen der Care Migration in den Herkunfts- und Aufnahmeländern. Jelena Nikolic
Dynamiken in Aufnahme- und Herkunftsfamilien Veröffentlicht: 17. März 2014 Die Care Migration beeinflusst die Dynamiken in Aufnahme- und Herkunftsfamilien. In welchem Umfang und welche Auswirkungen dies konkret hat, beschreibt Maria Wassermann in ihrer Workshop-Zusammenfassung. Maria Wassermann
Podcast: Care Migrant/innen in deutschen Haushalten Veröffentlicht: 17. März 2014 Dr. Elke Tießler-Marenda vom Deutschen Caritas Verband spricht im Audio-Podcast über die Situation der Care Migrant/innen in deutschen Haushalten. Jelena Nikolic
Arbeitsmigrationspolitische Prozesse und Perspektiven Veröffentlicht: 17. März 2014 Auf der Tagung wurden die arbeitsmigrationspolitischen Prozesse und Perspektiven der Care Migration in einem Workshop vertieft. Emilia Roig präsentiert die Ergebnisse der Diskussion in ihrer Kurzzusammenfassung. Emilia Roig