Matti Seithe, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veröffentlicht: 11. März 2014 Wirkung paralleler Rezeption von massenmedialen Kampagnenoutputs und journalistischer Berichterstattung zum Thema HIV und Aids auf die Schutzmotivation bzw. -intention der Rezipienten
Simone Schröder, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Veröffentlicht: 11. März 2014 Der Naturessay im 19., 20. und 21. Jahrhundert: Untersuchungen zur Poetik und epistemologischen Funktion einer Gattung zwischen Wissenschaft und Kunst
Kurt-Ulrich Ritzau, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Veröffentlicht: 11. März 2014 Transportphänomene in amorph-kristallinen Hetero-Solarzellen
Zivilgesellschaftliche Organisationen in "hybriden" Regimen: Motor der Demokratisierung oder Garant des Status Quo? Fallstudie Nicaragua Veröffentlicht: 11. März 2014
Krista Lillemets, Freie Universität Berlin Veröffentlicht: 11. März 2014 “Double Movement” of the Construction of Citizenship Rights in the Capitalist Semi-Periphery: the case study of Brazil
Maria Langhammer, Universität Potsdam Veröffentlicht: 11. März 2014 Analysis and evaluation of land use change effects through rising biomass cultivation on European hares (Lepus europaeus) in Central Germany using the spatial simulation model ALMaSS
Denis Kupsch, Georg-August-Universität - Göttingen Veröffentlicht: 11. März 2014 Land use related dynamics in biodiversity and socio-economy in agroforestry landscapes of the Southwest Region, Cameroon
Fanny Frick, Humboldt-Universität - Berlin Veröffentlicht: 11. März 2014 Social-ecological linkages and their transformation in a rapidly urbanising coastal region: The case of flood protection in Accra, Ghana
Blanca Fernandez Milan, Technische Universität - Berlin Veröffentlicht: 11. März 2014 Land rent and sustainable cities
LGBTI-Zwischenruf: EuGH erkennt Homosexualität als Asylgrund an Veröffentlicht: 11. März 2014 Homosexuellen Asylsuchende haben seit dem 7. November 2013 die Möglichkeit in der EU Asyl gewährt zu bekommen. Das Urteil ist wegweisend, aber angesichts der EU-Abschottungspolitik nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Ein Zwischenruf von Caroline Ausserer. Caroline Ausserer