Feminismus braucht Finanzierung! Es ist Zeit für eine feministische Finanzierungsstrategie Veröffentlicht: 13. Februar 2024 Erörterung Welche Rolle spielt feministische Entwicklungs- und Außenpolitik als Instrument staatlich finanzierter Mittel für feministische Bewegungen und Organisationen? Eine Erörterung mit den Aktivistinnen Amina Doherty und Michelle Reddy. Von Miriam Mona Mukalazi
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Geringe Kosten, großer Nutzen Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Eine Berliner Hausgemeinschaft hat sechs Erdwärmesonden in ihrem Altbau-Hof installiert und so den Erdgasverbrauch in ihrem 30-Parteien-Haus um die Hälfte reduziert. Sie liefern ein Best-Practice-Beispiel dafür, dass die Investition in Umweltenergien auch im großstädtischen Gebäudebestand funktioniert – und wirtschaftlich sinnvoll ist. ▶ Jetzt mehr erfahren! Von Kirsten Riesselmann
Investition in die Zukunft: Wärmepumpe amortisiert sich in unter 10 Jahren Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Familie Hoffmann hat in einem Reihenhaus in Berlin-Zehlendorf schon vor zehn Jahren Heizung und Warmwasser auf eine Erdwärmeanlage umgestellt. Trotz kleinem Grundstück läuft ihre Pumpe derart verlässlich und kostengünstig, dass auch die erst skeptischen Nachbar/innen mittlerweile Interesse zeigen. ▶ Erfahren Sie mehr über langfristige Einsparmöglichkeiten. Von Kirsten Riesselmann
Bis zu 100% CO2-Einsparung und 1.000 € weniger Heizkosten pro Jahr durch die Wärmepumpe Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Die Zellers haben ihre Heizung und Warmwasserversorgung von Erdgas auf erneuerbare Energie umgestellt: mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und Solarthermie. ▶ Erfahren Sie mehr über die Umstellung und die erzielten Kosteneinsparungen. Von Kirsten Riesselmann
Energieautarkie auf dem Land Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Es ist machbar: Isabella Pommerening und Sascha Mentzel haben in der Uckermark bewiesen, dass sich ein großer Abrisshof kernsanieren sowie fossilfrei und völlig autark mit Wärme versorgen lässt. ▶ Erfahren Sie, wie auch Ihr Altbau umweltfreundlich beheizt werden kann und informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten. Von Kirsten Riesselmann
Ukraine: Eine feministische Perspektive auf eine Gesellschaft im Krieg Veröffentlicht: 13. Februar 2024 Presseeinladung
Ukraine: Wie eine Gesellschaft sich neu erfindet Veröffentlicht: 13. Februar 2024 Analyse Die Welt bestaunt die Widerstandskraft der Ukraine. Neben der militärischen Stärke beruht die Resilienz der Ukraine auf dem hohen Grad an gesellschaftlicher Selbstorganisation. Von Nadia Shevchenko
Klimaschutz braucht feministische Gerechtigkeit Veröffentlicht: 12. Februar 2024 Reportage Die Autorinnen Gina Cortés Valderrama und Katy Wiese argumentieren, dass feministische Perspektiven unabdingbar sind, wenn es um wirtschaftliche Rechte, Energiewende und klimabedingte Schäden und Verluste geht. Von Miriam Mona Mukalazi
Vor 50 Jahren: Solschenizyn bei Böll Veröffentlicht: 12. Februar 2024 Reportage Am 13. Februar 1974 wurde der russische Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn, Autor des Buchs „Der Archipel GULAG“, verhaftet, ausgebürgert und nach Westdeutschland abgeschoben. Eine erste Zuflucht fand er in den folgenden Tagen bei Heinrich Böll. Von Markus Schäfer
Israel: Unterdrückung der Anti-Kriegs-Proteste mit »eiserner Hand« Veröffentlicht: 9. Februar 2024 Kommentar Seit dem 7. Oktober hat die israelische Polizei Proteste gegen die Armeeangriffe auf Gaza systematisch verboten, eingeschränkt oder gewaltsam verhindert und damit sowohl unter jüdischen als auch palästinensischen Staatsbürger*innen Angst und Schrecken verbreitet. Von Oren Ziv