Brasilien: Frauenfußball zwischen Aufstieg und Machismo in Brasilien Veröffentlicht: 20. Mai 2011 Das technische Niveau und der attraktive Stil der brasilianischen Fußballerinnen sind weltbekannt. Doch dieser Ruhm beruht nicht auf einer planmäßigen Entwicklung des Frauenfußballs als Sportart. Im Gegenteil: Es gilt viel zu verbessern. Luciane Castro
Kleist und Krieg Veröffentlicht: 20. Mai 2011 Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists konfrontiert das interdisziplinäre Theaterprojekt NEUNMALKLEIST Biografie und Briefwechsel des Dichters mit einer Auswahl seiner literarischen Werke. Die Eröffnung der Reihe fand am 30. April in der Heinrich-Böll-Stiftung statt.
Wie groß ist "groß"? Veröffentlicht: 19. Mai 2011 Peter Sloterdijk diskutiert die Alternativen eines auf Selbstbeschränkung zielenden grünen Puritanismus und einer Erweiterung der Grenzen der Natur durch eine Verschmelzung der Biosphäre mit der Technosphäre. Peter Sloterdijk
Neue "grüne" Wachstumsgläubigkeit? Veröffentlicht: 19. Mai 2011 Der „Green New Deal“ wird im aktuellen Böll.Thema von Ralf Fücks und Peter Sloterdijk radikalisiert und bekommt dabei zugleich philosophischen Esprit eingehaucht. Die provokanten Thesen stellen die fünfte politische Position in der aktuellen Wachstumsdebatte dar: "Vision Green Growth". Prof. Dr. Konrad Ott
„Russland schrumpft“ Veröffentlicht: 19. Mai 2011 Mit den demografischen Problemen in Russland und möglichen Ansätzen zu ihrer Lösung befassten sich die 15. Deutsch-Russischen Herbstgespräche am 29./30. Oktober 2010 in Berlin, zu denen wie jedes Jahr der DRA, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Evangelische Akademie Berlin eingeladen hatten.
Dossier: Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik Veröffentlicht: 19. Mai 2011 Das Dossier von "Migration - Integration - Diversity" analysiert rechtliche Herausforderungen und religionspolitische Positionen und zeigt Wege und Übergangslösungen für die baldige Integration muslimischer Gemeinschaften auf. Mounir Azzaoui, Hasret Karacuban
Dossier: Positive Maßnahmen – Von Antidiskriminierung zu Diversity Veröffentlicht: 19. Mai 2011 Die Mitglieder einer Gruppe bevorteilen, um ihre Nachteile auszugleichen: Das kennt man vor allem unter dem englischen Begriff "Affirmative Action". Im deutschen Gleichbehandlungs-Gesetz heißen sie "Positive Maßnahmen". Unser Dossier analysiert rechtliche und politische Grundlagen solcher Maßnahmen und zeigt, welches Potenzial sie haben. Andreas Merx
Zeitgeisteffekt oder grüner Wertewandel? - Teilstudie Baden-Würtemberg Veröffentlicht: 18. Mai 2011 Die Partei Bündnis 90/Die Grünen wird auf einer Welle von Wahlerfolgen getragen. Aufregend war besonders die Landtagswahl in Baden-Württemberg, die der Republik den ersten grünen Ministerpräsidenten beschert hat. Eine Studie am Göttinger Institut für Demokratieforschung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung fragt: Was motiviert die neuen Wähler/innen? Michael Lühmann
Dossier: Öffnung der Hochschule - Chancengleichheit, Diversität, Integration Veröffentlicht: 18. Mai 2011 Die Hochschulen müssen sich für neue Schichten öffnen, um eine breite Teilhabe von jungen Menschen aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien an höherer Bildung zu ermöglichen. Das Dossier von "Migration - Integration - Diversity" analysiert die Zugangsbarrieren und diskutiert Maßnahmen zu ihrer Überwindung. Undine Zimmer, Olga Drossou
Viral Video Award 2011 geht an den Start Veröffentlicht: 17. Mai 2011 Der internationale Wettbewerb von interfilm Berlin, Zucker.Kommunikation und der Heinrich-Böll-Stiftung sucht die besten viralen Internetvideos und vergibt drei Barpreise.