So kämpft eine Initiative in Berlin gegen Antisemitismus Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Reportage Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus setzt auf politische Bildung, um die zunehmende Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten. Ein Jour Fixe für Lehrkräfte soll die Ratlosigkeit im Umgang mit dem Nahostkonflikt mildern. Ein Besuch in Berlin. Von Nele Sophie Karsten
Zwischen Schuldabwehr und wachsender Bedrohung Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Analyse Der Antisemitismus in Deutschland wird seit dem 7. Oktober 2023 unter einem neuen Blickwinkel betrachtet. Von Matthias Meisner
Antisemitismus oder: Die Angst vor der vieldeutigen jüdischen Identität Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Analyse Hinter der Kritik an Israel stecken oft alte antisemitische Muster. Sie äußern sich nicht nur in rechtem, linkem und islamistischem Judenhass. Auch in der Mitte der Gesellschaft wirken sie unbewusst weiter. Von Richard Herzinger
Gespräch mit Masha Gessen, Hannah-Arendt-Preisträger*in 2023 Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Presseeinladung
Mehr Gemeinwohl wagen! Veröffentlicht: 15. Dezember 2023 Interview „Digitalpolitik für alle“ – den November-Lunch-Talk der Heinrich-Böll-Stiftung moderierte Aline Blankertz von Wikimedia. Im Interview erklärt die Ökonomin, warum Gemeinwohl im Digitalen ein wichtiges Thema ist, was gemeinwohlorientierte Digitalpolitik leisten kann und welche Möglichkeiten es gibt, ein gerechteres Internet aus der Taufe zu heben.
Digitalpolitik für alle – Wie Digitalisierung gemeinwohlorientierter werden kann Veröffentlicht: 15. Dezember 2023 Veranstaltungsbericht Wie ist es um das Gemeinwohl im Digitalen bestellt? Welche Rolle spielt die Digitalpolitik? Und welche Hebel könnten helfen, mehr Gemeinwohl im Digitalen zu etablieren? Diese Fragen wurden beim Böll-Lunch Talk am 8. November diskutiert. Von Nora Lessing
Vorstellung des Bodenatlas – Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource Veröffentlicht: 14. Dezember 2023 Presseeinladung
Hannah-Arendt-Preis an Masha Gessen / Heinrich-Böll-Stiftung zieht sich aus der Veranstaltung zur Preisverleihung zurück Veröffentlicht: 13. Dezember 2023 Pressemitteilung
Unsere Aufgabe - in Leichter Sprache Veröffentlicht: 13. Dezember 2023 Wir alle haben eine gemeinsame Aufgabe: Geschlechter-Demokratie, Anti-Diskriminierung und Teilhabe. Geschlechter-Demokratie heißt: Alle Geschlechter bestimmen mit. Anti-Diskriminierung heißt: gegen Benachteiligung.
„Parteien müssen zugänglicher werden“ Veröffentlicht: 13. Dezember 2023 Interview Dr. Joy A. Alemazung kam Ende der 1990er zum Studium nach Deutschland. 2021 wurde er in Heubach zu Deutschlands erstem Schwarzen Stadtoberhaupt gewählt. Im Interview spricht der CDU-Politiker über seinen Weg in die Kommunalpolitik, die Gründung der Vereinigung Mandatsträger*innen Afrikanischer Abstammung e.V. und die Frage, wie Parteien für marginalisierte Gruppen zugänglicher werden können.