Zentralafrikanische Republik: Fürs Erste unabhängig Veröffentlicht: 13. August 2010 Als einer, der so alt ist wie sein Land - ich wurde 1960 geboren, im selben Jahr, in dem die Zentralafrikanische Republik unabhängig wurde - gehöre ich zu denen, die denken, dass den Staaten Afrikas die Unabhängigkeit zu früh gewährt wurde. Jean-Pierre Mara
Markus Beckedahl: "Netzneutralität hat das Internet groß gemacht" Veröffentlicht: 11. August 2010 Die Netzneutralität gerät zunehmend unter Beschuss. Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Was Netzneutralität eigentlich ist, warum sie für alle Internetnutzer/innen wichtig ist und wie sie geschützt werden kann, erklärt Netzaktivist, Blogger und Enquête-Mitglied Markus Beckedahl im Interview.
Sind Jungs so? Veröffentlicht: 11. August 2010 Jungs versagen in der Schule und können die heute relavanten sozialen Codes nicht knacken. Sie brauchen Zeit zum raufen und toben. Sie lesen lieber Comics statt Erzählungen. Aber, sind Jungs wirklich so? Für puren Sexismus hält das Prof. Sabine Hark
Streit um die Ausrichtung der ukrainischen Außenpolitik Veröffentlicht: 6. August 2010 Ende August besucht Janukowytsch Deutschland. Wendet sich die Ukraine in Richtung Russland oder zur EU? Diese Streitfrage hat die ukrainische Regierung voll erfasst: mehrere Minister wurden entlassen. Im Streit um die Außenpolitik haben wirtschaftliche Interessengruppen ein deutliches Wort mitzureden. Kyryl Savin, Andreas Stein
Die EU-Ratspräsidentschaft Belgiens: ein Vorausblick Veröffentlicht: 5. August 2010 Zum zwölften Mal seit dem Anfang der europäischen Integration in den 1950er Jahren übernimmt Belgien die Ratspräsidentschaft. Da Belgiens Politik gerade chaotisch ist, übernimmt keine vollwertige Regierung den europäischen Ratsvorsitz. Eine Analyse belgischer Verhältnisse Hendrik Vos
Überblick: Die belgische EU-Ratspräsidentschaft 2010 Veröffentlicht: 5. August 2010 Belgien ist Gründungsstaat der Europäischen Gemeinschaft und traditionell Vorreiter der europäischen Integration. Das gibt Anlass, von der belgischen Präsidentschaft einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung eingegangener Verpflichtungen und Entwicklung neuer Denkanstöße für die EU zu erwarten. Dr. Mario Telo
Ukraine: Gezerre ums Gas Veröffentlicht: 4. August 2010 Wegen neuer Verträge mit dem IWF muss die Ukraine sparen: das defizitäre staatliche Gasunternehmen „Naftogaz“ soll saniert werden. Weil gleichzeitig Milliardenforderungen undurchsichtiger Zwischenhändler gegen den Staatskonzern laut werden, erhöht die Regierung Gaspreise um 50 Prozent. Kyryl Savin, Andreas Stein
Flutkatastrophe gibt Pakistans Islamisten Auftrieb Veröffentlicht: 4. August 2010 Es ist die schlimmste Flutkatastrophe seit 80 Jahren. Während die Regierung beim Krisenmanagement versagt, versorgen islamistische Hilsorganisationen die verzweifelten Menschen mit dem Notwendigsten und nutzen die Situation zu ihren Gunsten. Britta Petersen, Saima Jasam
Hannah-Arendt-Preisträger 2010: Francois Julien Veröffentlicht: 4. August 2010 Der Hannah-Arendt-Preis geht in diesem Jahr an den französischen Philosophen und Sinologen François Jullien. Der von der Stadt Bremen und der Heinrich-Böll-Stiftung gestiftete und mit 7.500 Euro dotierte Preis wird François Jullien am 3. Dezember 2010 um 18 Uhr im Bremer Rathaus im Rahmen einer Festveranstaltung überreicht.
Tchad - Fluch der Finsternis? Veröffentlicht: 4. August 2010 Fort-Lamy, das heutige N'Djamena, in der Nacht vom 10. auf den 11. August 1960. Premierminister François Tombalbaye ruft gerade die Unabhängigkeit des Staates Tschad aus, als ein Stromausfall ihn dazu zwingt, die Rede im Schein einer Taschenlampe zu beenden. Die letzten Zuckungen eines im Sterben liegenden Kolonialismus? Nétonon Noël Ndjékéry