Wahlen in der Slowakei: "Fico ist gefährlich, aber er kennt die Kraft des gesellschaftlichen Protests" Veröffentlicht: 26. September 2023 Interview Mit der Rückkehr des ehemaligen Premierministers Fico könnten alte autoritäre Muster bei den kommenden Wahlen wiederaufleben. Aber auch die Progressiven haben eine Chance, die Parlamentswahl zu gewinnen. Von Jan Philipp Albrecht, Adéla Jurečková und Zuzana Kepplová
Die Stadt von morgen ist klimaneutral, sozial - und lebenswerter Veröffentlicht: 22. September 2023 Interview Veränderung schafft auch Chancen. Wie das auf kommunaler Ebene gelingt, erläutert Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Brücken bauen zwischen Schwarz und Grün – mit klarer Abgrenzung nach rechts Veröffentlicht: 21. September 2023 heimat.kolumne In Teilen der CDU breiten sich zunehmend große Ressentiments gegen die Grünen aus, die Friedrich Merz mit seiner Krawallrhetorik bewusst schürt. Davon profitiert vor allem die AfD. Zeit für ein publizistisches Brückenbauen zwischen Schwarz und Grün aus liberal-konservativer Sicht – mit klarer Abgrenzung nach rechts. Liane Bednarz macht den Auftakt unserer neuen Heimat.Kolumne. Von Liane Bednarz
Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik Veröffentlicht: 21. September 2023 Presseeinladung
"Mit offenen Augen": Deutsch-Israelische Literaturtage 2023 Veröffentlicht: 20. September 2023 Pressemitteilung
Rede zur Lage der Union: Ursula von der Leyens Bewerbung für eine zweite Amtszeit Veröffentlicht: 19. September 2023 Analyse In ihrer Rede hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Chance verpasst, mutige Zukunftsvorstellungen zu entwickeln. Dieser Beitrag analysiert ihre informelle Bewerbung für eine zweite Amtszeit entlang thematischer Schwerpunkte. Von Roderick Kefferpütz, Zora Siebert , Hannah Goerlich, Melanie Bernhofer, Anton Möller und Lisa Sandtner
Mexiko: Erstmals könnte eine Frau die Präsidentschaftwahlen gewinnen Veröffentlicht: 15. September 2023 Analyse Trotz stabiler Wirtschaft ist der mexikanische Wahlkampf polarisiert und die Drogengewalt weiterhin unkontrolliert. Ziemlich sicher ist allerdings schon jetzt: Das Land wird wohl ab Oktober 2024 zum ersten Mal von einer Präsidentin regiert. Von Florian Huber
Erfolg in letzter Minute: Indiens G20-Präsidentschaft Veröffentlicht: 14. September 2023 Analyse Der G20-Gipfel war ein wichtiger Erfolg für Indiens Premier Modi. Ob sich das Land damit als Führungsmacht des Globalen Südens etablieren kann, bleibt abzuwarten. Von Christian Wagner und Lars Brozus
Nothilfe nach dem Erdbeben in Marokko – In Solidarität mit unseren Partner*innen Veröffentlicht: 14. September 2023 Spendenaufruf Ein verheerendes Erdbeben hat tausende Marokkaner*innen getötet, verletzt oder ihnen die Lebensgrundlage entzogen. Wir arbeiten in der Region und haben eine Liste vertrauenswürdiger Organisationen zusammengestellt, die in der Not helfen und auf Spenden angewiesen sind.
Die Weltgemeinschaft scheitert an den Zielen für nachhaltige Entwicklung Veröffentlicht: 13. September 2023 Kommentar Die Weltgemeinschaft ist nicht auf dem richtigen Weg, um die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Davor warnt eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen, die von den Vereinten Nationen mit der Bewertung der Fortschritte beauftragt wurde. Von Cameron Allen, Shirin Malekpour und Imme Scholz