Exposed Landscapes - ein Kurzdokumentarfilm über das Kernkraftwerk Rheinsberg Veröffentlicht: 21. August 2023 Förderprojekt Am Beispiel des Rückbaus des Kernkraftwerks Rheinsberg zeigt der Film die Folgen des Atomzeitalters. 33 Jahre nach Beginn des Rückbaus steht das zweite Atomkraftwerk der ehemaligen DDR in weiten Teilen noch immer. Unser Ziel ist, die ZuschauerInnen über die Problematik der ersten Atomkraftwerke der DDR aufzuklären und das globale Thema des Atommülls zu veranschaulichen.
Nukleare Rüstungskontrolle: Die wichtigsten Verträge Veröffentlicht: 18. August 2023 Überblick Im Bereich der Rüstungskontrolle, der Abrüstung und der nuklearen Nichtverbreitung gibt es eine schwer überschaubare Menge bilateraler und multilateraler Verträge. Eine kurze Beschreibung der wichtigsten Verträge.
Moskaus Kriegsverbrechen: Sondertribunal, Beschlagnahme, Reparationszahlungen Veröffentlicht: 18. August 2023 Analyse Kann die russische Regierung wegen der Verbrechen des Angriffskrieges gegen die Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden? Dieser Beitrag zeigt verschiedene völkerrechtliche Optionen auf. Von Daria Yeremeichuk
Argentinien: Rechtslibertärer Milei gewinnt Vorwahlen haushoch Veröffentlicht: 16. August 2023 Hintergrund Bei den Vorwahlen in Argentinien hat sich der rechtslibertäre Kandidat Javier Milei mit über 30 Prozent landesweit überraschend als stärkste politische Kraft etabliert. Inmitten einer zunehmend krisenhaften Entwicklung im Land. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Der lange Sommer in 2023: Warum müssen wir über die Proteste in Serbien sprechen? Veröffentlicht: 16. August 2023 Analyse Zehntausende Menschen gehen in Serbien seit 15 Wochen hintereinander auf die Straße. Die Proteste richten sich gegen Gewalt im öffentlichen Raum. Von Tara Tepavac
Verkehrswende in der Stadtregion Veröffentlicht: 11. August 2023 Linksammlung Wie können wir Mobilität in der Stadregion klimafreundlich gestalten? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- und Linktipps.
Bauwende vor Ort – Baustoffe wiederverwenden und das Klima schonen Veröffentlicht: 11. August 2023 Linksammlung Wie können Kommunen die Bauwende voranbringen? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- & Linktipps.
Warum es eine sozial gerechte und intersektionale Verkehrswende braucht Veröffentlicht: 10. August 2023 Kommentar Vergesst Hyperloops und Flugtaxis! Die Zukunft der Mobilität erfordert einen sozial gerechten und inklusiven Wandel. Katja Diehl kritisiert die aktuelle Verkehrspolitik, betont die Bedeutung gendersensibler Verkehrsplanung und plädiert für inklusive Mobilität zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Von Katja Diehl
Let’s talk! Sonst wird die Energiewende scheitern Veröffentlicht: 10. August 2023 Analyse Die Energiewende erfordert einen raschen Wandel. Um die damit verbundenen gesellschaftlichen und infrastrukturellen Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, spielt überzeugende Kommunikation eine zentrale Rolle. Von Charlotte Holzum
Unbehagen in der Symbolpolitik Veröffentlicht: 9. August 2023 Kommentar Mit dem vorgelegten Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Rückführung könne man ordnen und steuern, erklärte die Bundesinnenministerin Nancy Faeser dieser Tage und machte damit Schlagzeile im Sommerloch. Von Kirsten Krampe