Griechenland nach der Wahl: Analysen und Einschätzungen Veröffentlicht: 30. Juni 2023 Gespräch Die jüngsten Wahlen in Griechenland und der Sieg von Nea Dimokratia hat den Konservativen in Europa Rückenwind gegeben. Für die Opposition in Griechenland ist die Lage dramatisch.
"Um die Gewalt zu stoppen, nutzen wir die Macht der Daten" Veröffentlicht: 30. Juni 2023 Interview Die Plattform Safecity ermöglicht es Frauen in Indien, ihre Erfahrungen mit sexueller Gewalt auf einer Karte zu teilen und sich darüber auszutauschen. So soll auch die breitere Gesellschaft für Gewalt zu sensibilisiert und besserer rechtlichen Schutz eingefordert werden. Wir haben mit der Mitgründerin Elsa Marie D'Silva gesprochen.
Kosten und Nutzen: Unser teures Landwirtschaftsmodell Veröffentlicht: 28. Juni 2023 Pestizidatlas Häufig werden wirtschaftliche Argumente herangezogen, um den Status quo der Produktion und des Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft in der Europäischen Union zu legitimieren. Berücksichtigt man hierbei jedoch alle mit Pestiziden verbundenen Auswirkungen, ist die Bilanz alles andere als positiv, was sowohl die wirtschaftliche Rationalität dieses Sektors als auch die Art und Weise, wie unsere Staaten die Frage der Ernährungssouveränität angehen, in Frage stellt. Von Christophe Alliot und Sylvain Ly
Sehr hohe Pestizidbelastung in französischen Überseegebieten Veröffentlicht: 28. Juni 2023 Pestizidatlas Eine ungewöhnlich hohe Pestizidbelastung wird ständig ignoriert: die beunruhigende Situation in den französischen Überseegebieten.
Keine Pestizide mehr: Eine neue Herausforderung für den Weinbau Veröffentlicht: 28. Juni 2023 Pestizidatlas Die Abhängigkeit des Weinbaus von Pflanzenschutzmitteln geht auf mehrere ab Mitte des 19. Jahrhunderts eingeschleppte Krankheitserreger und Schädlinge zurück, gegen die es auch heute noch kein endgültiges Gegenmittel gibt. Der Bio-Weinbau ist zwar stark auf dem Vormarsch, aber vor dem endgültigen Verzicht auf Pestizide sind noch einige Hürden zu überwinden.
ECOPHYTO: Chronik eines französischen (Öko-) Fiaskos Veröffentlicht: 28. Juni 2023 Pestizidatlas Seit 15 Jahren werden in Frankreich immer neue Pläne verabschiedet, die den Pestizideinsatz verringern sollen. Herausgekommen ist dabei nichts, und die Ziele werden noch immer weit verfehlt. Dabei sind die wichtigsten Stellschrauben bekannt und dokumentiert, aber auf jede Ankündigung, dass eine Substanz eingeschränkt oder verboten werden soll, folgen Druck und wütende Reaktionen.
Pestizideinsatz in Frankreich: Unscharfes Porträt einer verschmutzten Landschaft Veröffentlicht: 28. Juni 2023 Pestizidatlas Frankreich zählt zu den Ländern in der Europäischen Union, in denen die meisten Pestizide verwendet werden. Die Kartografie des Pestizideinsatzes lässt je nach Art der Kulturen und biogeografischen Merkmalen stark exponierte und relativ verschonte Gebiete erkennen. Die Analyse der verfügbaren Daten ermöglicht es, eine Frankreichkarte des Pestizideinsatzes zu zeichnen. Zahlreiche methodologische Schwierigkeiten halten allerdings weiterhin eine Form der Unwissenheit aufrecht.
Neue Studie: So können Mobilitätsdaten die Verkehrswende voranbringen Veröffentlicht: 26. Juni 2023 Pressemitteilung
Mit Kunst gegen Krise Veröffentlicht: 23. Juni 2023 Hintergrund Die Wanderausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Erkundungen in Ästhetik und Nachhaltigkeit“ kehrt nach 13 Jahren wieder nach Berlin zurück und bringt grenzüberschreitende Ideen aus Kunst und Wissenschaft zur Rettung des Planeten mit. Von Ina Hildebrandt
Gipfel in Paris: Ein globaler Finanzpakt gegen die Schuldenkrise, für Klimaschutz und Resilienz Veröffentlicht: 22. Juni 2023 Pressemitteilung