Making the Great Turnaround work

Making the Great Turnaround work

Veröffentlicht: 2. Juni 2022
Studie
Die Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben, Zunahme der Ungleichheit oder demografischer Wandel haben nichts von ihrer Dringlichkeit verloren. Im Gegenteil: Sie bergen ein enormes Krisenpotenzial in sich. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation wollen Denkanstöße geben, wie eine langfristige und bessere Wirtschaftspolitik aussehen könnte.
Cover Böll.Inof Juni bis August

Böll.Info Juni - August 2022

Veröffentlicht: 1. Juni 2022
Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat weltweit Entsetzen und Fassungslosigkeit hervorgerufen. In unserem Ukraine-Dossier kommentieren unsere ukrainischen Partnerinnen und Partner sowie grünnahe Stimmen aus Deutschland und Europa in loser Folge die aktuellen Entwicklungen.
Cover: Selbstverständlich Europäisch 2022

Selbstverständlich europäisch!? 2022

Veröffentlicht: 25. Mai 2022
Studie
Die Studie "Selbstverständlich europäisch?! 2022" untersucht im vierten Jahr in Folge das Selbstbild der Deutschen bezüglich Deutschlands Rolle in der EU und ihre Erwartungen an die deutsche Europapolitik. Unter dem Eindruck der aktuellen Bedrohungen und Herausforderungen für Europa macht die Studie drei Trends aus. 
Cover: TRANSFEMINISMOS EN - AMÉRICA LATINA - RESUMEN DE HALLAZGOS

Transfeminism in Latin America

Veröffentlicht: 24. Mai 2022
Studie
Die Organisation Sentiido liefert mit ihrem Bericht eine explorative Bestandsaufnahme des lateinamerikanische Transfeminismus: Initiativen, Führungspersönlichkeiten und Organisationen sowie Informationen über die wichtigsten Schnittpunkte, Aktionsbereiche und Herausforderungen.
Cover Analyse LTW NRW

Analyse der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022

Veröffentlicht: 19. Mai 2022
Böll.Brief
Neben der CDU sind die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Mona Neubaur die klaren Wahlgewinner bei der Landtagswahl in NRW: Mit 18,2 Prozent erzielen sie ihr historisch bestes Ergebnis. Der böll.brief analysiert das Ergebnis und geht vertiefend ein auf Generationen und ihr unterschiedliches Wahlverhalten, die regionale Heterogenität im Wahlverhalten und die politische Repräsentation von Frauen.
Cover Pastoralismus und Großprojekte für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff

Pastoralismus und Großprojekte für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff

Veröffentlicht: 18. Mai 2022
Report
In den Trockengebieten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas werden groß angelegte Projekte für erneuerbare Energien entwickelt, ohne dass die Hirtenvölker, die das Land seit jeher zum Weiden ihres Viehs nutzen, angemessen konsultiert werden. In diesem gemeinsamen Bericht der Heinrich-Böll-Stiftung und Brot für die Welt werden Erfahrungen aus bestehenden Großprojekten untersucht und Empfehlungen abgeleitet.
Cover zu Graphic Novel Global Supergeroines

Global Superheroines

Veröffentlicht: 12. Mai 2022
Graphic Novel
Aus Anlass der Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitglieds Barbara Unmüßig veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung die folgenden Graphic Novels zu Themen, die ihr persönlich über all die Jahre eine besondere Herzensangele­genheit waren.
Cover: Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Böll.Brief
Der böll.brief analysiert das Ergebnis der Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein und geht vertiefend ein auf Generationen und ihr unterschiedliches Wahlverhalten, die regionale Heterogenität im Wahlverhalten und die politische Repräsentation von Frauen.
Cover: Boell.Thema 2/2022 - Internationale Umweltpolitik

Böll.Thema 2/22: 50 Jahre internationale Umweltpolitik

Veröffentlicht: 10. Mai 2022
Globale Umweltpolitik 50 Jahre nach Stockholm 1972. Mit dieser Böll.Thema Ausgabe wollen wir nicht nur zurück, sondern auch nach vorne blicken. Was können wir besser machen, damit die notwendige Transformation noch gelingt?