EU-Handelspräferenzen im Agrarsektor und Land Grabbing in Kambodscha Veröffentlicht: 7. Januar 2013 Der zollfreie Export von Zucker aus Kambodscha in die EU erweckte die Hoffnung, zur Armutsbekämpfung beitragen zu können. Doch statt der kambodschanischen Landbevölkerung profitieren ausländische Zuckerkonzerne von der Zollfreiheit, indem sie sich Land zu eigen machten. Ansässige Familien wurden hierbei mit teilweise brutalen Methoden von ihrem Ackerland vertrieben. Von Manfred Hornung
Kambodscha als Spielplatz der Geberstaaten? Veröffentlicht: 22. November 2010 Eine provokante Studie wirft die These auf, dass Kambodscha seit den Neunziger Jahren ein "Spielplatz für Geberstaaten" wurde. Ausgehend von den Erfahrungen mit Entwicklungsexperimenten werden Fehlstellen der Reformdiskussion zur Entwicklungspolitik aufgezeigt. Von Adam Forde und Katrin Seidel
Parlamentswahlen in Kambodscha: „Hundert Prozent für den Sieger“ Veröffentlicht: 11. August 2008 Das Ergebnis der Parlamentswahlen hat viele in Kambodscha zutiefst frustriert. Zwar hatte kaum einer an der Wiederwahl des Ministerpräsidenten Hun Sen und seiner Cambodia Peoples’ Party gezweifelt. Dennoch überrascht die Höhe des Wahlsieges. Von Katrin Seidel
Büro Kambodscha, Phnom Penh Veröffentlicht: 3. April 2008 Gemeinsam mit unseren zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen arbeitet das Büro zu den Themen Umwelt, Gender, soziale Gerechtigkeit und Inklusion.