Afrikas erste grüne Politikerin: Wir trauern um Wangari Maathai Veröffentlicht: 26. September 2011 Wangari Muta Maathai war Afrikas erste grüne Politikerin, Friedensnobelpreisträgerin und Trägerin des Petra-Kelly-Preises 2004 der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie verstarb am 25. September 2011 in Nairobi. Von Barbara Unmüßig und Ralf Fücks
Kenia – ein Jahr nach Wahlen und Krise Veröffentlicht: 23. Dezember 2008 Nach dem umstrittenen Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom kam es in Kenia zu bürgerkriegsähnlichen Unruhen, die erst Ende Februar 2008 durch einen politischen Kompromiss in Form einer "Großen Koalition" beendet wurden. Wo steht Kenia heute, ein Jahr nach den Wahlen und der Krise? Von Axel Harneit-Sievers
Massenproteste in Kenia: Eskalation befürchtet Veröffentlicht: 16. Januar 2008 Beobachter rechnen bei den für heute angekündigten Massenprotesten in Kenia mit gewalttätigen Auseinandersetzungen. „Viele Einwohner Nairobis sind zuhause geblieben, weil sie Angst vor Gewalttaten, Plünderungen und Vergewaltigungen haben“, berichtet Axel Harneit-Sievers, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Kenia.
Muslime in Kenia: Sicherheitspolitik, Stigmatisierung und die aktuelle Krise Veröffentlicht: 10. Januar 2008 Die gegenwärtigen Konflikte sind nicht allein mit ethnischen Argumenten zu erklären. Einschätzung von Von Jan Bachmann
Unruhen in Kenia 2007 / 2008 - Kenia nach der Explosion Veröffentlicht: 7. Januar 2008 Die Explosion der Gewalt, die Kenia in den Tagen nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 27. Dezember 2007 erlebte, ist wieder abgeebbt. Manipulationen bei der Auszählung, die vermutlich das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen auf den Kopf gestellt haben, bildeten den Auslöser für den Ausbruch der Gewalt. Einschätzung und Analyse von Axel Harneit-Sievers. Von Axel Harneit-Sievers