Polen: Keine Rechte für die LGBT-Community Veröffentlicht: 1. Juli 2013 Die Einhaltung von europäischen Standards würde Minderheiten in Polen helfen – doch das Parlament bringt keine enstprechenden Gesetze auf den Weg. Homosexuelle oder Transgender fühlen sich allein gelassen und sind Beschimpfungen und Bedrohungen ausgesetzt.
Feminist Spaces im Internet Veröffentlicht: 19. August 2010 Die Sichtbarkeit von Frauen im Internet ist immer noch gering. Doch in den letzten zwei Jahren vernetzen sich Blogs mit frauen-gender und queer-politischen Themen zunehmend - und auch an Öffentlichkeit mangelt es so manchem Blog nicht mehr. Ein Einstieg in die Blogosphäre und Lesetipps von Francesca Schmidt. Von Francesca Schmidt
Trifft der Klimawandel Frauen härter als Männer? Veröffentlicht: 5. Oktober 2009 Viele Studien zum Klimawandel gehen davon aus, dass dieser für Frauen schlimmere Folgen haben wird als für Männer. Allerdings ist der Wissensstand darüber unzureichend, weil noch wenige Daten vorliegen. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat deshalb eine Studie zur Erforschung des Verhältnisses von Geschlecht und Klimawandel in Auftrag gegeben. Von Sakhile Koketso und Dr. Antonie Katharina Nord
„Das Themenfeld Genderpolitik ist durchaus unterbelichtet“ Veröffentlicht: 28. Oktober 2008 Irmingard Schewe-Gerigk über Frauen- und Geschlechterpolitik, Boulevardisierung und Polemisierung der Genderpolitik und konkrete Strategien der Grünen in diesem Bereich.
Transformation des Politischen: Governance und Gender Mainstreaming in der Europäischen Union Veröffentlicht: 7. Oktober 2008