Petra Kelly - eine Inspiration! Eine Kämpferin für Frauenrechte, Klima und Frieden Veröffentlicht: 9. Oktober 2024 Podcast Im Podcast der Petra-Kelly-Stiftung sprechen Lukas Beckmann und Margarete Bause über Petra Kellys Vision, ihren politischen Nachlass und ihre Bedeutung für heutige Umweltaktivist*innen. Ein inspirierendes Zeitzeugengespräch, das tief in die Weltanschauung der grünen Symbolfigur eintaucht.
"Petra Kelly – Act now!": Statement der Produzentin Birgit Schulz Veröffentlicht: 6. September 2024 Petra Kellys Weitsicht und ihre vielschichtigen Perspektiven sind nach wie vor hochaktuell – für ein breites Publikum – von den friedensbewegten Menschen aus den 70ern bis hin zu den jungen Klimaaktivist:innen.
Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz Veröffentlicht: 6. September 2024 Petra Kelly war eine Visionärin, deren Ideen zu Frieden, Umwelt und Gerechtigkeit heute aktueller denn je sind. Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz geht es um Kellys Mut, ihre Radikalität – und warum sie junge Aktivist:innen bis heute inspiriert.
Petra Kelly - Act Now! Veröffentlicht: 13. August 2024 Dokumentarfilm Es gilt, mit PETRA KELLY – ACT NOW! eine politische Aktivistin wiederzuentdecken, die in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war.
Brief an Petra Kelly: Du darfst nicht vergessen werden Veröffentlicht: 29. November 2022 Am 29. November wäre Grünen-Mitgründerin Petra Kelly 75 geworden. Eine leidenschaftliche Politikerin, die Frauen, Umwelt und Frieden zusammendachte. Von Eva Quistorp
Zurück in die Zukunft - ein Diskurs zum 75. Geburtstag Petra Kellys Veröffentlicht: 15. November 2022 Presseeinladung
„In den Texten aus ihrer Jugend sehe ich mich selbst“ Veröffentlicht: 30. September 2022 Statement Imme Scholz fragt sich, wie sich Petra Kelly neu erfunden hätte und vermisst sie schmerzlich. Von Imme Scholz
Petra K. Kellys „politische Theorie“ – ein Erkundungsversuch Veröffentlicht: 29. September 2022 Essay Petra Kelly machte aus den normativen Grundlagen ihres Handelns nie einen Hehl. Welche bewussten oder auch unbewussten Elemente einer persönlichen „politischen Theorie“ lassen sich dem Handeln der politischen Person Petra Kelly ablesen? Von Dr. Helmut Wiesenthal
Petra Kelly und die Grünen: Eine Geschichte von Aufstieg und Entfremdung Veröffentlicht: 29. September 2022 Essay Petra Kelly führte einem unermüdlichen, fast verzweifelten Kampf gegen die Verletzung der Menschenrechte, gegen Ungerechtigkeit und Gewalt. Sie tat es mit den alten Mitteln: anklagend, mit einem hohen moralischen Ton, kompromisslos. Die grüne Politikerin Marieluise Beck, politische Wegbegleiterin Petra Kelly, erinnert sich an die Jahre mit ihr. Von Marieluise Beck
"Hochaktuell: Petra Kellys Einsatz für Menschenrechte in autoritären Regimen" Veröffentlicht: 29. September 2022 Statement Hörbar, sichtbar, nachdrücklich - Das eigene Tun ist entscheidend für die Veränderung politischer Umstände. Das hat Jan Philipp Albrecht von Petra Kelly gelernt. Von Jan Philipp Albrecht
"Menschen wie Petra haben meinen Weg bereitet" Veröffentlicht: 29. September 2022 Statement Kassem Taher Saleh ist neu in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Er hat von Petra Kelly viel gelernt: Ihr Lebensweg hat ihn zutiefst beeindruckt. Ihre Art, Politik zu machen, hat ihn geprägt.
»Beginne dort, wo Du bist.« Das Leben der Petra Kelly Veröffentlicht: 29. September 2022 Hintergrund Petra Kelly, sie war die zentrale Gründungspersönlichkeit der Grünen: empathisch, visionär, emotional, fordernd, selbstbewusst, versöhnend, unideologisch, eine Kämpferin für Menschen- und Bürger:innenrechte und eine überzeugte Europäerin. Lukas Beckmann schreibt hier als enger Vertrauter und politischer Weggefährte. Von Lukas Beckmann
Petra Kelly und die Oppositionellen in der DDR: "Die Unterstützung, die wir brauchten" Veröffentlicht: 29. September 2022 Essay Die Gründung der Grünen 1980 wurde von den Friedensgruppen in der DDR mit Sympathie und Hoffnung aufgenommen. Sie fühlten sich in das Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsprogramm dieser neuen Partei einbezogen. Ulrike Poppe, damals Bürgerrechtlerin und Oppositionelle in der DDR, schildert ihre gemeinsamen Begegnungen und politische Erfahrung.
Porträt: Lepa Mlađenović Veröffentlicht: 6. Dezember 2012 Die Beschreibung der Frau, der 2013 der Anne-Klein-Frauenpreis verliehen wird, müsste von einem Chor von Frauenstimmen verfasst werden. Stellvertretend für all jene, die sie unterstützt hat, die sie dazu angeregt hat, zu sprechen und in sich zukehren, sowie für all jene Frauen, die sie gelehrt hat, sich zu lieben und anderen Frauen zu vertrauen. Von Adriana Zaharijević
Petra Kelly und die Grünen Veröffentlicht: 4. Januar 2008 Essay Die Erinnerung an Petra Kelly und die Gründerzeit der Grünen mag helfen, darüber nachzusinnen, was aus dieser Zeit bis heute wertvoll und aktuell geblieben ist. Von Ralf Fücks
Kurzbiografie: Petra Kelly (1947-1992) Veröffentlicht: 4. Januar 2008 Biografie Petra Kelly (1947-1992) war eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Grünen und zugleich Symbolfigur und Sprachrohr der weltweiten ökologischen und gewaltfreien Bewegung.
Festrede zum 60. Geburtstag Petra Kellys Veröffentlicht: 28. November 2007 Rede Festrede anläßlich der Veranstaltung: Grüne Metamorphosen - zum 60. Geburtstag Petra Kellys. Von Lukas Beckmann