Serhij Zhadan ist Hannah-Arendt-Preisträger für politisches Denken 2022 Veröffentlicht: 14. Juli 2022 Pressemitteilung Am 17. Juni 2022 hat die internationale Jury des Hannah Arendt Preises für politisches Denken den ukrainischen Schriftsteller, Dichter und Musiker Serhij Zhadan zum diesjährigen Preisträger bestimmt.
Deutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren Veröffentlicht: 6. Juli 2022 Pressemitteilung Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Heinrich-Böll-Stiftung stellen einen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor. Die Europäische Antwort auf die Gasversorgungskrise muss die beschleunigte Energiewende sein.
Manifest für eine bessere Nation Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Presseeinladung Eine transatlantische Debatte um einen liberalen Republikanismus - Podiumsdiskussion
Menschenrechtsverletzungen im Rohstoff-Boom erhöhen Dringlichkeit für strenges EU-Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 6. Mai 2022 Pressemitteilung Eine journalistische Recherche zum wachsenden Ausmaß von Kinderarbeit in illegalen Mica-Minen in Indien unterstreicht die Dringlichkeit von strengen Transparenz- und Haftungspflichten für Unternehmen in einem Lieferkettengesetz. Die Recherche hat dafür umfassend Satellitendaten ausgewertet.
„Ein fatales Zeichen“: Europäische Stiftungen und Kulturmittler über die Verurteilung von Osman Kavala Veröffentlicht: 25. April 2022 Pressemitteilung Der Gerichtsentscheid belastet aus Sicht europäischer Stiftungen und Kulturinstitutionen die europäisch-türkischen Beziehungen erheblich und entbehrt jeglicher rechtsstaatlichen Grundlage.
Erklärung zum Verbot der Heinrich-Böll-Stiftung in Russland Veröffentlicht: 8. April 2022 Pressemitteilung Heute hat das russische Justizministerium der Heinrich-Böll-Stiftung und den anderen deutschen politischen Stiftungen sowie anderen internationalen Organisationen in Russland die Registrierung entzogen und damit die Arbeit der Stiftungen in Russland kategorisch verboten. Damit geht das über 30jährige Engagement der Stiftung in Russland vorläufig zu Ende.
Veröffentlichung IPCC WGIII Veröffentlicht: 4. April 2022 Pressemitteilung IPCC-Bericht zur „Minderung des Klimawandels“ nicht konsequent genug: Rascher Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen darf nicht durch technologische Scheinlösungen verzögert werden.
Expert*innendienst IPCC WGIII Veröffentlicht: 25. März 2022 Pressemitteilung Thesen, Hintergrundinformationen und Kontakte zum 6. Sachstandsbericht des IPCC.
Nicaragua verbietet das „Centro Humboldt“, Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 21. März 2022 Pressemitteilung Die Nationalversammlung von Nicaragua hat per Gesetzesdekret die Rechtspersönlichkeit der Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung „Centro Humboldt“ und weiteren 24 gemeinnützigen zivilen Vereinigungen und Organisationen aufgehoben und sie damit faktisch verboten.
Getreidekrise: Aussetzen der EU-Flächenstilllegung hat kaum Einfluss auf globale Produktion und Preise Veröffentlicht: 18. März 2022 Pressemitteilung Eine heute von der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichte Analyse stellt fest, dass die geplante Stilllegung von vier Prozent der (Neu) Ackerflächen in der EU nur einen marginalen Effekt auf Produktionsmengen und Weltmarktpreise von Getreide hat.
"Selbstbestimmt – für reproduktive Rechte", Buch erscheint Veröffentlicht: 15. März 2022 Pressemitteilung Wer soll Kinder bekommen und wer nicht? Wie greifen Staat und Religion in das Recht auf den eigenen Körper ein? Und was hat das mit Rassismus und sozialer Ungleichheit zu tun?
Online-Pressegespräch mit Yosra Frawes, tunesische Anwältin und Frauenrechtlerin, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 Veröffentlicht: 7. März 2022 Pressemitteilung Am Vortag der Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Anne-Klein-Frauenpreises in Berlin wird Yosra Frawes im Pressegespräch Auskunft zu ihrer Person geben und über die aktuelle Lage der Menschen- und Frauenrechte in Tunesien sprechen.
Ökologisch, sozial, vielfältig: Sozialatlas zeigt Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt Veröffentlicht: 2. März 2022 Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht am 2. März 2022 den Sozialatlas mit Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält.
Briefing zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: Beyond the Limits. How Gambling on Overshoot is Pushing the Planet Beyond a Point of No Return Veröffentlicht: 28. Februar 2022 Pressemitteilung Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) veröffentlicht heute, 28.02.2022, den zweiten Teil des Sechsten Sachstandsberichts über Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit.
Queer und schwanger Veröffentlicht: 25. Februar 2022 Pressemitteilung Eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen und Verbesserungsbedarfen in der geburtshilflichen Versorgung queerer Menschen.
Friedensfilmpreis an "Sab changa si" Veröffentlicht: 17. Februar 2022 Pressemitteilung Der Dokumentarfilm „Sab changa si“ von Teresa A. Braggs wird mit dem diesjährigen Friedensfilmpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 20. Februar um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino in Berlin statt. Interessierte haben dann auch die Gelegenheit, sich den Film anzuschauen.
37. Friedensfilmpreis auf der 72. Berlinale Veröffentlicht: 26. Januar 2022 Pressemitteilung In diesem Jahr wird im Rahmen der Berlinale wieder der Friedensfilmpreis verliehen. Bis zum 17. Februar entscheidet die Jury, welcher Film des Berlinale-Programms am stärksten durch eine eindringliche Friedensbotschaft und die ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugt. Verliehen wird der Preis am 20. Februar um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino.
Urteil im Syrien-Prozess in Koblenz: Lebenslange Haft für Assad-Folterer Veröffentlicht: 13. Januar 2022 Pressemitteilung Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hat in diesem Verfahren 29 Folterüberlebende unterstützt - die Heinrich-Böll-Stiftung hat das ECCHR von Anfang an in dieser Arbeit unterstützt.
Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Pressemitteilung Berlin. Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren.
Vorstellung des Pestizidatlas 2022 Veröffentlicht: 6. Januar 2022 Presseeinladung Einladung zur Pressekonferenz zum Pestizidatlas 2022 – "Daten und Fakten über Gifte in der Landwirtschaft" am Mittwoch, den 12. Januar 2022 um 10:30 Uhr.