Erdgas, Fracking, Klimawandel - Gas ist keine Lösung, sondern Teil des Problems Veröffentlicht: 30. November 2015 Gas als klimafreundlicher Energieträger? Die Gasindustrie als Klimaschützer? Nein, sagt Laura Weis und erklärt warum wir mit dieser Idee die Energiewende verzögern. Von Laura Weis
Auf schmalem Grat Veröffentlicht: 2. September 2014 Auf der Degrowth-Konferenz in Leipzig spricht Barbara Unmüßig über kritische Aspekte der Inwertsetzung von Naturdienstleistungen. Ein Debattenbeitrag. Von Barbara Unmüßig
Was Gerechtigkeit kommenden Generationen geben kann Veröffentlicht: 11. Juni 2014 Unter den Gerechtigkeiten, die unser Zusammenleben regeln, ist die Generationengerechtigkeit die jüngste und anspruchsvollste. Sie verlangt der heutigen Generation die Selbstverpflichtung ab, den nachkommenden die Welt in einem Zustand zu hinterlassen, dass diese ihre Grundbedürfnisse vorhersehbar erfüllen können. Von Prof. Dr. Stefan Gosepath
Memorandum "Gerechtigkeit gestalten Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Ist die Natur wirklich ein "knappes Gut"? Welche Strukturen halten die globale "Ressourcen-Bonanza" am Laufen? Zum heutigen "Internationalen Tag der Umwelt" präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung das Memorandum "Gerechtigkeit gestalten Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft".
Module des Memorandums Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Alle Kapitel der Publikation "Gerechtigkeit gestalten - Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft" stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-NC-ND). Sie können die einzelnen Kapitel hier im PDF-Format herunterladen.
Grafiken zur Publikation Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Alle Grafiken der Publikation "Gerechtigkeit gestalten - Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft" stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-NC-ND). Sie können sie hier im jpg-Format herunterladen.