Abdulhamid Hejazi Almidani, University of Stuttgart Veröffentlicht: 9. November 2023 Formulation and characterization of bio-based and sustainable microemulsions
Klaas Miersch, Technische Universität Berlin Veröffentlicht: 2. November 2023 Towards a systematic comparison of the effectiveness and socio-economic outcomes of climate policy instruments
Juliane Kucharzewski, Universität Potsdam Veröffentlicht: 2. November 2023 Ehefrauen im deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Wirken, Wahrnehmung, Erinnerung
Jan Sereda-Weidner, Westfälische Wilhelms-Universität-Münster Veröffentlicht: 2. November 2023 Naturschutzrechtliche Konflikte beim Kalamitäten-Management in der Forstwirtschaft
Aya Isabel Kleine, Humboldt Universität Berlin Veröffentlicht: 2. November 2023 Postneoliberale öffentliche Akteure der Boden- und Wohnraumversorgung? Institutioneller Wandel öffentlicher Institutionen der Boden- und Wohnraumversorgung in Berlin
Fabian Müller, Universität Münster Veröffentlicht: 2. November 2023 Der Sonderstatus der politischen Parteien unter der DSGVO
Claudia Beatriz Pinzón Cuellar, Free University of Berlin Veröffentlicht: 2. November 2023 Youth´s Political Participation – Negotiating Leadership in Two Protected Areas in Southwestern Amazonia
Sibylle Wuttke, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veröffentlicht: 19. Oktober 2023 Wer befragte die Täter? Eine Wissenschaftsgeschichte von Interviews mit NS-Täter:innen 1945 – 2005
Cäcilia Wosnitzka, Universität Wien Veröffentlicht: 14. April 2023 Diasporische (Handlungs-) Räume polnischer Exilantinnen in der westdeutschen Demokratiegeschichte (1967-1993)
Paula Benedict, Freie Universität Berlin Veröffentlicht: 5. April 2023 „Whistleblowing wegen staatlichen Fehlverhaltens – Die Notwendigkeit transnationaler, einheitlicher Schutzstandards und Hinweisgeber:innensysteme“
Miriam Kreuzer, Akademie der bildenden Künste Wien Veröffentlicht: 5. April 2023 caring urbanism: solidarisch und demokratisch Sorgen in urbanen Räumen
Jennifer Amann, Loughborough University Veröffentlicht: 5. April 2023 Extra time: Scoring pro-environmental last-minute goals through mobilising football fans on climate change
Annelie Maja Gütte, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 5. April 2023 (Aus-)Wirkungen gender-transformativer Programme in Kaffeeanbauenden Gemeinden
Theresa Henne, Universität Wien Veröffentlicht: 5. April 2023 STATIC DATA - MOVING MINDS. Investigating the Right to Personal Development of the Child in Datafied Learning
Anne Zartmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlicht: 12. Oktober 2022 Entwicklung innovativer Analysemethoden zur Bestimmung gesundheitlich bedenklicher Lipidabbauprodukte in Nahrungsergänzungsmitteln.
Annika Pick, Technische Universität Kaiserslautern Veröffentlicht: 21. Juli 2022 Photoactivatable zinc sensors: one step closer towards understanding zinc’s role in neurodegeneration.
Pressestimmen zur Sommerakademie Veröffentlicht: 3. September 2019 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Sommerakademie aller 13 Begabtenförderungswerke zum Thema „Demokratie gestalten“ am 28. August 2019 in Heidelberg.
Afrikanische Diaspora in Russland (1985-2005): Selbst- und Fremdbilder Veröffentlicht: 26. August 2009
Unser Veranstaltungsprogramm Veröffentlicht: 13. März 2008 Die Schwerpunkte der Veranstaltungen für unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten sind politische Bildung, interdisziplinäre Auseinandersetzung, Vernetzung, gesellschaftspolitisches Engagement sowie berufliche Qualifizierung, Persönlichkeitsentwicklung und besondere Schlüsselqualifikationen.