Die Bundesregierung muss in der EU führen Veröffentlicht: 18. März 2024 Vorstandskolumne Mit ihrer Blockadehaltung bei zahlreichen EU-Gesetzgebungsprozessen hat die Ampelregierung viel Porzellan auf europäischer Ebene zerschlagen. Mit Blick auf die unsicheren Mehrheitsverhältnisse im neuen Europäischen Parlament und die Präsidentschaftswahl in den USA ist klar: Es braucht eine Kehrtwende in der deutschen EU-Politik. Von Jan Philipp Albrecht
Vertrieben, paralysiert oder wirksam im Verborgenen? Die russische Zivilgesellschaft nach Nawalnys Tod und den sogenannten Präsidentschaftswahlen. Veröffentlicht: 15. März 2024 Presseeinladung Die russische Zivilgesellschaft nach Nawalnys Tod und den sogenannten Präsidentschaftswahlen.
Virtuelle Ausstellung zum 75. Geburtstag von Petra Kelly Veröffentlicht: 7. März 2024 Online-Ausstellung Eine Gruppe deutsch-amerikanischer Wissenschaftler*innen hat den 75. Geburtstag von Petra Kelly zum Anlass genommen, sich mit ihrem politischen Erbe auseinanderzusetzen und die Ergebnisse in einer Ausstellung zu veröffentlichen. Das Archiv Grünes Gedächtnis hat bei der Vorbereitung intensiv mitgearbeitet und zahlreiche Texte sowie audiovisuelle Quellen aus dem Nachlass von Petra Kelly zur Verfügung gestellt.
Lasst die Historiker*innen ran! Die Geschichte der rechten Gewalt in den frühen 1990er Jahren erzählen Veröffentlicht: 27. Februar 2024 Presseeinladung
Der Dokumentarfilm „Favoriten“ von Ruth Beckermann erhält den Friedensfilmpreis 2024 Veröffentlicht: 24. Februar 2024 Pressemitteilung Mit dem Friedensfilmpreis der 74. Berlinale wird der Dokumentarfilm „Favoriten“ von Ruth Beckermann aus der Sektion Encounters ausgezeichnet.
Archivar*in im Archiv Grünes Gedächtnis Veröffentlicht: 23. Februar 2024 Stellenausschreibung Wir suchen ab sofort, unbefristet, eine Archivar*in im Archiv Grünes Gedächtnis für das Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, 39 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 08.03.2024.
Anne-Klein-Frauenpreis an Yuliya Sporysh, ukrainische Feministin und Frauenrechtsaktivistin in Kyiv, Ukraine Veröffentlicht: 23. Februar 2024 Presseeinladung
Investitionen in die grüne Transformation weltweit erhöhen auch unsere Sicherheit Veröffentlicht: 19. Februar 2024 Vorstandskolumne Die Krisen und Kriege unserer Zeit lassen sich ohne internationale Zusammenarbeit nicht lösen. Deswegen ist es falsch, weniger Geld für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe auszugeben. Es schadet letztlich auch uns. Von Imme Scholz
Zum Tod Alexej Nawalnys – Erklärung der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 16. Februar 2024 Statement Der Tod von Putins wichtigstem politischen Gegner erschüttert uns. Er ist ein schwerer Schlag für alle, die sich in Russland demokratisch engagieren. Die Verantwortung tragen Putin und seine Schergen.
Von Boomern, Millenials und Generation Z – Die Frage nach demokratischen Mehrheiten in intergenerationeller Perspektive Veröffentlicht: 16. Februar 2024 Veranstaltungsbericht Wie wirkt sich die politische Kategorie „Generation“ auf die Demokratie aus? Dieser Frage widmete sich die Neujahrstagung der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung, in der die Mitglieder über generationsspezifische Narrative diskutierten. Von Susanne Klimroth
Ukraine: Eine feministische Perspektive auf eine Gesellschaft im Krieg Veröffentlicht: 13. Februar 2024 Presseeinladung
24. Außenpolitische Jahrestagung: Europa verteidigen in ungewissen Zeiten Veröffentlicht: 30. Januar 2024 Presseeinladung
Gutachten zeigt: Glyphosat-Ausstieg in Deutschland immer noch möglich Veröffentlicht: 17. Januar 2024 Pressemitteilung
Die Schuldenbremse darf nicht zur Zukunftsbremse werden Veröffentlicht: 16. Januar 2024 Vorstandskolumne Das Hochwasser in Norddeutschland wirft wieder Fragen nach einer Lockerung der Schuldenbremse auf. Doch anstatt immer die gleichen Debatten zu führen, bräuchte es endlich eine nachhaltige Reform. Von Jan Philipp Albrecht
Zwei Instrumente, die Zukunftsinvestitionen ermöglichen / Studie erschienen Veröffentlicht: 16. Januar 2024 Pressemitteilung
Ich bin stur, und das ist gut so! Veröffentlicht: 11. Januar 2024 Porträt Yuliya Sporysh bringt den Leader-Begriff aus der männlich dominierten IT-Wirtschaft in eine zivilgesellschaftliche Organisation. Ihre NGO Girls unterstützt ukrainische Mädchen und Frauen dabei, selbstbestimmt und erfolgreich ihre eigene Zukunft zu gestalten. Von Peggy Lohse
Nachruf auf Carlo Jordan: Du hast doch noch gar nicht zu Ende erzählt! Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Nachruf Am 13. Dezember 2023 starb der frühere DDR-Bürgerrechtler und Mitbegründer der Grünen Carlo Jordan. Wir trauern um den selbst ernannten „Eremit von Boitzenburg“. Von Wolfgang Templin
Gespräch mit Masha Gessen, Hannah-Arendt-Preisträger*in 2023 Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Presseeinladung
Vorstellung des Bodenatlas – Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource Veröffentlicht: 14. Dezember 2023 Presseeinladung