LSBTIQ*

Die Unterstützung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Inter*-Menschen gehört zum Selbstverständnis der Heinrich-Böll-Stiftung und prägt die nationale wie internationale Arbeit der Stiftung. Die Förderung der Menschenrechte von Menschen mit nonkonformer sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität ist daher fest in der demokratie- und menschenrechtspolitischen Arbeit verankert.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu LSBTIQ*.

LGBTIQ+

Aktuelle Artikel zu LSBTIQ*

Schwerpunkte zu LSBTIQ*

Ein gelbrotes Herz vor einem bunten Hintergrund aus den Farben Pink, Lila und Türkis

Der Eurovision Song Contest und die Kraft der Utopie

Illustration: a jumble of several identical looking people with long legs and arms in front of a red background

Feministische Außen- und Entwicklungspolitik: Jenseits des Etiketts

LGBTQI+

Es bleibt dabei: LGBTIQ+ Rechte sind Menschenrechte

Publikationen zu LSBTIQ*

Titelblatt: Grafik mit stilisiertem Haus, gefüllt mit Regenbogenfarben auf Ziegelmuster, umgeben von traditionellem Ornamentmuster auf grünem Grund.

Unsettled Home

Studie
Wie gründet man eine Familie, wenn die Welt einem sagt, dass die eigene Liebe nicht zählt oder man nicht existieren sollte? Unsettled Home vereint Geschichten, Gedanken und Realitäten, die Normen in Frage stellen und den Sinn von Familie neu definieren.
Cover Intersectional Feminist Perspectives on Cybercrime Law

Intersectional Feminist Perspectives On Cybercrime Law

Policy Brief
Cyberkriminalität gefährdet nicht nur die digitale Sicherheit, sondern verstärkt soziale Ungleichheiten. Besonders Frauen, LGBTQIA+-Personen und Menschenrechtsverteidiger*innen sind betroffen. Dieses Policy Briefing zeigt Lösungsansätze für eine menschenrechtsbasierte Gesetzgebung auf.

Zum Warenkorb hinzugefügt: