Landwirtschaft anders - Unsere Grüne Woche 2017

Grüne Woche der Heinrich-Böll-Stiftung im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche Berlin
Denn der Bedarf an neuen Ideen und alternativen Diskursen ist groß: Immer mehr Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der Ernährungsindustrie und organisieren sich vorbei an Konzernmacht und Preisdruck in solidarischer Form mit Bauern und Bäuerinnen. Sie legen mehr Wert auf Umwelt- und Tierschutz und wollen länger nicht akzeptieren, dass die Macht von Konzernen den Weg zu einer bäuerlichen, nachhaltigen und gerechten Landwirtschaft verstellt.
Video: EcoFair Media – Gutes Essen für alle!
Internationale Film- und Medienstudent/innen haben sich inhaltlich und künstlerisch mit dem Thema Menschenrecht auf Nahrung auseinandergesetzt. Die öffentliche Präsentation der Projekte fand im Rahmen der Alternativen Grünen Woche 2016 statt. Weitere Infos auf Ecofair Trade Dialogue.
Publikationen
Fleischatlas - Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel - Heinrich-Böll-Stiftung

Landwirtschaft
Mit geringerem Ressourcenverbrauch und weniger Umweltschäden müssen weltweit immer mehr Menschen ernährt werden - wie kann die Landwirtschaft der Zukunft die Quadratur des Kreises schaffen?