Prämienmodell für eine verlässliche Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung
Die Gebäude in Deutschland sind für rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs und für 20 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Deshalb ist die energetische Gebäudemodernisierung ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel und für die Energiewende in Deutschland. Doch die Modernisierung kommt wegen fehlender Investitionssicherheit nicht recht voran. Die Bundesrepublik braucht, wenn sie die Energiewende auch im Gebäudebereich ernst nehmen will, ein neues Instrument zur verlässlichen Finanzierung. Zur Überwindung des Sanierungsstaus wird im vorliegenden Papier eine haushaltsunabhängige Lösung durch ein Prämienmodell vorgestellt, das Planungssicherheit garantiert.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
7 Vorwort
9 Energetische Gebäudesanierung als Schutz gegen steigende Heizkosten
13 Finanzierungslücke der energetischen Gebäudesanierung
15 Vom EEG lernen: Stabile Finanzierung unabhängig vom Staatshaushalt
16 Vorschlag für ein Prämienmodell für die energetische Gebäudesanierung
18 Hohes Fördervolumen bei geringem Preiseffekt
20 Soziale Ausgestaltung der Zahlungspflicht
23 Literatur und Quellen