Näherungen. Auseinandersetzung mit NS-Täter_innenschaft im lokalen Umfeld

Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Auch mehr als sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Shoah notwendig. Besonders lokale NS-Täter_innenschaft, Ausgrenzung und Verfolgung vor Ort wurden bisher kaum aufgearbeitet. Der vorliegende Tagungsband setzt sich mit Täter_innenschaft im lokalen Umfeld auseinander und ist im Projekt "Ortsbegehung - Stadtrecherchen zu Shoah und Täterschaft" entstanden.


Der Tagungsband kann bestellt werden:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Werkstatt für politische Bildung e.V.
Dortustr. 52, 14467 Potsdam
Tel.: (0331) 200 578-0
Fax: (0331) 200 578-20
Website der Landesstiftung Brandenburg

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
April 2013
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Seitenzahl
112
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung
Nora Bosse und Daniela Krebs

II. Betrachtungen zu NS-Täter_innenschaft

Aktuelle Kontroversen und Gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen mit NS-Täter_innenschaft
Prof. Dr. Rolf Pohl

NS-Täter_innen im Film
Dr. Sonja M. Schultz

Der Dialog über die Shoah in Täter_innen- und Mitläufer_innenfamilien
Dr. Iris Wachsmuth

Geschlechterkonstruktionen und ihre Auswirkungen in NS-Prozessen
Ljiljana Heise

III. Auseinandersetzungen vor Ort

Das Buch-Projekt "Stuttgarter NS-Täter"
Hermann G. Abmayr

"Braune Karrieren" in Dresden (1933 bis 1945)
Dr. Christine Pieper

Lokale NS-Geschichte und geteilte Erinnerungskultur: Bericht aus einem Projekt der Amadeu Antonio Stiftung
Dr. Andrés Nader

IV. Autorinnen und Autoren

V. Impressum

Ihr Warenkorb wird geladen …