Irrweg Geoengineering. Ein zivilgesellschaftliches Briefing
Seit etwa einem Jahrzehnt lobbyiert eine kleine, aber wachsende Gruppe von Regierungen und Wissenschaftler/innen – vor allem aus den mächtigsten Ländern der Welt, die das Klima am stärksten belasten – für die politische Akzeptanz von Geoengineering.
Doch um was handelt es sich bei Geoengineering genau, und welche Technologien werden vorgeschlagen? Welche Risiken und Auswirkungen bergen die jeweiligen Technologien für die ökologische Integrität, Umwelt- und Klimagerechtigkeit sowie für die Demokratie?