Böll.Thema 2/20: More Future - Grüne Geschichte
Zur Online-Ausgabe.
Anlässlich 40 Jahren grüner und 30 Jahren bündnisgrüner Geschichte blickt Böll.Thema auf die verschiedenen Generationen, die sich in Partei und Bewegung engagieren. Einen Überblick über die Geschichte der Partei gibt der langjährige FAZ-Parlamentskorrespondent Günter Bannas, kurze Einschätzungen zu wichtigen historischen Momenten grüner Geschichte liefern diverse bündnisgrüne Persönlichkeiten. Einen spöttischen Blick von außen auf grüne Themen wirft der Bremer Politikwissenschaftler Philip Manow. Im Interview erläutert Ramona Pop ihr Verständnis von Verantwortungspolitik, in einem weiteren Interview sprechen Barbara Unmüßig und Ellen Ueberschär u.a. über künftige Herausforderungen. Annett Gröschner plädiert dafür, Feminismus und Ökologie zusammenzudenken, und eine Reportage von Gergely Márton und András Földes zeigt auf, wie es um die grüne Opposition in Ungarn steht. Dies und vieles mehr im neuen Heft.
Mit Beiträgen u.a. von Günter Bannas, Heinz Bude, Roman Schmidt, Barbara Unmüßig, Annett Gröschner, Luisa Neubauer, einer Bild-Kritik von Philip Manow und Christian Werner (Fotos), einem Interview mit der Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, einem weiteren Interview mit Barbara Unmüßig und Ellen Ueberschär sowie die ultimative Playlist der Umweltbewegung von Jens Balzer.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Von Ellen Ueberschär
Wo wir stehen
Am Anfang war der Zweifel
Eine kleine Geschichte der Grünen
Von Günter Bannas
Dossier
Auf dem Zeitstrahl
Einschätzungen grüner Akteure zu wichtigen historischen Momenten
Generationen
Mit uns zieht die neue Zeit
Von Heinz Bude
Warum grüne Geschichte?
Von Roman Schmidt
Großes Interview
«Ich bin nicht dafür gewählt, dass ich mich persönlich wohl fühle»
Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop über Verantwortungspolitikin der Corona-Zeit und ihre politische Biografie
Interwiew: Peter Unfried
International
«Der andere Blick auf die Welt»
Von Barbara Unmüßig
In Bildern
Bild–Kritik zur grünen Geschichte
Von Philip Manow (Texte) und Christian Werner (Fotos)
Kommunikation
«Direkt #umschalten»
Im Gespräch mit Michael Kellner, Politischer Geschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen
Interview: Paul Wrusch
Playlist
Bein’ Green
Playlist: Jens Balzer
Frauen
Feminismus und Ökologie zusammen denken
Von Annett Gröschner
Report
Kann Ungarn anders werden?
Wie sich in Ungarn eine grüne Opposition gegen das System Orbán bildet.
Von Gergely Márton und András Földes
Wohin wir wollen
«Wir werden stärker vermitteln müssen»
Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig über die zukünftige Rolle der Heinrich-Böll-Stiftung.
Interview: Anja Maier
Das letzte Wort
«Ist nun mal unsere Zukunft»
Von Luisa Neubauer