Quiz
Atlas-Quiz
Ein webbasiertes Quiz, dass die Themen unserer Atlanten in einem digitalen Spielformat erlebbar macht. Ob als Einzelspiel oder Gruppenspiel, im Unterricht ab Klasse 10 oder darüber hinaus – teste dein Wissen und lerne Neues über spannende Themen.
Willkommen im Atlas-Universum der Heinrich-Böll-Stiftung!
Die Atlanten sind unser erfolgreichstes Printprodukt. Mit dem ersten Fleischatlas fing 2013 alles an. Inzwischen sind Hefte zu Themen wie Insekten, Meere, Moore, Plastik oder Mobilität erschienen. Sie sind der Versuch, eine komplexe Welt im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich zu machen.
Hier kommt was Neues: Den „Sozialatlas. Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält“ und den „Mooratlas. Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern“ kann man jetzt auch spielen, und zwar als digitales Quiz. Wie das geht, erfahrt ihr/erfahren Sie hier.
Das Atlas-Quiz ist ein webbasiertes Quiz, das die Themen der Atlanten in einem digitalen Spielformat erlebbar macht. Man kann es im Unterricht spielen (ab Klasse 10), in der Kneipe oder einfach so für sich und lernt dabei eine Menge.
Über das Quiz
Das Quiz kann alleine oder in einer Gruppe gespielt werden.
Eine Quiz-Runde dauert zehn Minuten, umfasst Fragen aus jeweils einem Atlas und kann mehrmals gespielt werden. Das Quiz kann alleine oder im Wettbewerb in einer Gruppe gespielt werden. Nach Ablauf der Spielzeit wird angezeigt, wie viele Fragen richtig oder falsch beantwortet wurden. Im Gruppenspiel wird zusätzlich ein Ranking angezeigt sowie eine Gesamtauswertung aller Fragen.
Jetzt Spielen!Leitfaden für Lehrkräfte
Noch mehr Input gewünscht? Hier geht’s zum Sozialatlas und zum Mooratlas. Auf den beiden Produkt-Websites kann man die Atlanten kostenfrei bestellen (nur das Porto ist zu zahlen). Es gibt alle Beiträge und Infografiken kostenfrei im Download, dazu Podcasts und Erklärfilme.
Nutzung im Unterricht
Führt Lernende spielerisch in verschiedenen Unterrichtsfächern an die Themen unserer Atlanten heran.
In der Bildungsarbeit und im Unterrichtskontext führt das Atlas-Quiz Lernende spielerisch an die Themen der Atlanten heran, testet ihr Wissen und schafft Raum zur vertieften Auseinandersetzung mit den Themen der Atlanten.
Je nach Bundesland lässt sich das Atlas-Quiz zum Sozialatlas in den Fächern Sozialkunde, Politik und Wirtschaft oder Gesellschaftslehre einsetzen. Das Atlas-Quiz zum Mooratlas lässt sich in den Fächern Biologie, Geographie oder Erdkunde einsetzen.
Über die konkreten Inhalte der Atlanten hinaus zeigt die Nutzung der Atlanten sowie das Atlas-Quiz den Lernenden:
- Welche Aspekte das jeweilige Thema umfasst
- Wie wissenschaftliche Fragen zu gesellschaftlich relevanten Themen gestellt werden
- Wie Texte mit einer transparenten Quellen-Lage aussehen
- Wie aktuelle Themen faktenbasiert debattiert werden können
Dauer der Unterrichtseinheit
45 Minuten, flexibel ausbaubar
Notwendige Ausstattung
- Je Schüler*in ein Smartphone. Das Quiz ist für Smartphones konzipiert, kann aber auch auf einem Desktop-PC oder Tablet gespielt werden. Für Smartphones ist eine Bildschirmgröße ab 6,1 Zoll ideal.
- Internetzugang: alle Geräte müssen mit dem Internet verbunden sein. Verschiedene Geräte können parallel über LAN, W-LAN oder mobile Datenverbindungen das Atlas-Quiz spielen. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die Geräte über dasselbe Netzwerk mit dem Internet verbunden sind.
Netzwerk und Internet
- Downloadrate mindestens 16Mbit/s: Sollten die Schülerinnen und Schüler das Netzwerk der Schule als Zugang zum Internet nutzen, sollte diese Downloadrate vorhanden sein, um den parallelen Zugriff der gesamten Klasse zu ermöglichen.
- Firewalls, Sicherheitsvorkehrungen und Netzwerkeinstellungen prüfen: Diese können den reibungslosen Ablauf stören. Wenn ein Schulnetzwerk genutzt wird, sollte das Atlas-Quiz deshalb zunächst getestet werden, um sich bei Bedarf mit den IT-Beauftragten der Schule abzustimmen.
Betriebssystem
Das Atlas-Quiz wird im Internet-Browser durchgeführt und ist unabhängig vom Betriebssystem. Es funktioniert auf Geräten mit allen gängigen Betriebssystemen: Windows, macOS, iOS, Android und Linux.
Bei Fragen zum Atlas-Quiz können Sie sich an atlasquiz@boell.de wenden.
Unterrichtsreihe „Selbstbestimmt im Netz“
Drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele - wichtige Kompetenzen für die digitale Welt. Einfach ausdrucken und anwenden!