Deutsch-Israelische Literaturtage 2023
Mit offenen Augen

Verschiebung der Deutsch-Israelischen Literaturtage
"Mit offenen Augen" – unter diesem Titel waren die Deutsch-Israelischen Literaturtage am 10. und 12. Oktober 2023 in Berlin geplant. Sechs Autorinnen und Autoren aus Israel, Deutschland und Österreich - Helene Bukowski, Dinçer Güçyeter, Marie Gamillscheg, Ayelet Gundar-Goshen, Yehonatan Herbelin und Tamar Weiss Gabbay – sollten sich den Fragen stellen, was angesichts der gegenwärtigen Krisen die Augen öffnen kann und neue Wege finden lässt.
Nach den brutalen Angriffen und hundertfachen Morden der Hamas in Israel konnte diese Veranstaltung jedoch nicht wie geplant stattfinden. Die nächsten Literaturtage finden im Frühjahr 2025 statt.
Hier anmelden!Kalender
Programm
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater.
Dienstag, 10. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Deutsches Theater, Kammerspiele, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin
Begrüßung
- Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
- Dr. Tamara Or, Geschäftsführende Vorständin Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum
Lesung und Diskussion
Blickwechsel
Ein Ort kann lähmend oder voller Energie sein. Wie und wo findet man für sich den richtigen Ort, den man mitgestalten kann und wo man sich zugehörig fühlt? Schärft der Blick der anderen unseren Blick auf uns selbst oder bremst er uns, dort anzukommen, wo und wie wir sein wollen?
- Ayelet Gundar-Goshen
- Dinçer Güçyeter
Moderation: Shelly Kupferberg
___________________________________
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Filmvorführung + Gespräch mit der Regisseurin Emmanuelle Mayer
A Fish Tale
Israel I Documentary I 2019 I 52 min.
Director: Emmanuelle Mayer I Producers: Emmanuelle Mayer, Noam Pinchas
Audience Favorite Award – Documentary, Jerusalem International Film Festival 2019
Best Debut Film Award, Israeli Documentary Forum Awards 2021
Johnny glaubt an die Zukunft Afrikas. Er lebt in Israel, träumt aber davon, mit modernen Fischzuchttechniken zurückzukehren. Seine Frau Thérèse sieht wenig Hoffnung in ihrer Heimat. Sie ist entschlossen, die bestmögliche Zukunft für ihre Kinder zu schaffen, was auch immer der Preis dafür sein mag. Als ihre Visa auslaufen, kommt es zu Spannungen zwischen den beiden, die unweigerlich zu einem Zusammenstoß führen.
Emmanuelle Mayers Regiedebüt ist ein bewegendes dokumentarisches Porträt, das aus zehn Jahren intimen Filmmaterials zusammengesetzt ist.
A FISH TALE TRAILER EN 2021 from The Woman in White on Vimeo.
___________________________________
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Lesung und Diskussion
Natural Born Killers
Wir hangeln uns von einer Klimakonferenz zur nächsten, ohne dass sich wirklich viel tut. Was heißt das für unser Verhältnis zur Natur? Wie könnte dieses Verhältnis anders aussehen?
Mit
- Tamar Weiss Gabbay
- Marie Gamillscheg
Moderation: Shelly Kupferberg
___________________________________
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Lesung und Diskussion
Aufmarsch
In Israel ist das Militär omnipräsent. Es gehört zum Land wie auch zum Leben, denn so gut wie jede*r ist zum Wehrdienst verpflichtet. Die Deutschen hingegen haben in Ost und West mit der Armee und allem Militärischem gefremdelt. Wie ändert sich dies nun mit der Zeitenwende?
Mit
- Yehonatan Herbelin
- Helene Bukowski
Moderation: Natascha Freundel