Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Energiewende geht auch anders
Der Energieatlas macht Europa zur Hauptrolle: Gemeinsame, dezentrale Stromnetze schaffen Arbeitsplätze und Unabhängigkeit vom Import fossiler Energien. Mit neuen Technologien und gemeinsamem Willen kann eine sichere, bezahlbare und gewinnbringende Energieversorgung mit Erneuerbaren für alle europäische Bürger/innen Realität werden.
Energieatlas 2018
Jetzt bestellen!Podcast
Energieatlas zum Hören
In unserem englischen Podcast "The Energy Atlas" widmet sich die Journalistin Abby D’Arcy ganz dem Thema Energiewende und erläutert, welche Herausforderungen vor Europa stehen und wie die Energiewende gelingen kann.
Video
Die Energiewende einfach erklärt: Mit Europa, für Europa! - Heinrich-Böll-Stiftung

Energiewende einfach erklärt
Während die erste Phase der deutschen Energiewende auf rein nationaler Ebene stattfand, wird die zweite Phase der Energiewende – wo es darum geht, die Sektoren Strom, Verkehr und Wärme zu koppeln – nur gemeinsam mit Europa zu meistern sein.
INFOGRAFIKEN
Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung sind die Herausforderungen, die jetzt angegangen werden müssen.Aus dem Energieatlas 2018