Das Rentensystem fit für die Transformation machen Veröffentlicht: 29. Mai 2024 Das Rentenpaket II wird verhindern, dass die Renten weiter sinken. Das Generationenkapital hingegen wird keinen nennenswerten Effekt darauf haben, den Beitragssatz zu dämpfen. Wir brauchen deshalb zügig wirksame Instrumente.
Wahlen in Südafrika: Demokratieverdruss überwinden und um Teilhabe kämpfen Veröffentlicht: 28. Mai 2024 Am 29. Mai finden in Südafrika die siebten Wahlen seit dem Ende der Apartheid statt. Erstmals könnte der ANC die absolute Mehrheit verfehlen. Partnerinnen unseres Büros in Kapstadt berichten, was sie sich von den Wahlen erhoffen - und was nicht.
Feministische Forderungen und rechter Widerstand auf UN Frauenkonferenz Veröffentlicht: 24. Mai 2024 Die 68. Sitzung der UN Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten zeigte, die enge Verbindung von Wirtschaft und Geschlechtergerechtigkeit. Gleichzeitig hat sich die Verbindung zwischen feministischer Basis und UN-Institutionen drastisch abgeschwächt, was die Situation für Antigender-Akteur*innen begünstigt.
Wie eine nachhaltige Finanzierung für Entwicklungsländer aussehen könnte Veröffentlicht: 22. Mai 2024 Entwicklungsländer brauchen jetzt Geld für Investitionen in Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung - aber viele sind bereits hoch verschuldet. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Unterdrückte Stimmen, wachsende Bewegung: Der Kampf für LGBTQ+-Rechte im Iran Veröffentlicht: 21. Mai 2024 Trotz enormer Herausforderungen hat die LGBTQ+-Bewegung im Iran in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Queere Menschen beteiligten sich aktiv an den Protesten "Frauen, Leben, Freiheit".
Eine Region aufklären – Zum Tode des Gründers von Memorial Perm, Alexander Kalikh Veröffentlicht: 17. Mai 2024 Alexander Kalikh war in Russland ein bewundernswerter Kämpfer für Menschenrechte und Gedenkarbeit. Seine Organisation Memorial Perm gab GULag-Opfern eine Stimme. Ein Nachruf für einen geschätzten Freund und Kollegen.
Georgien: »Dieses Gesetz zielt auf alle, die sich für demokratischen Wandel engagieren« Veröffentlicht: 16. Mai 2024 Das Gesetz zur Transparenz ausländischer Einflussnahme behindert den georgischen EU-Beitritt und hat massive Proteste in der georgischen Gesellschaft ausgelöst. In diesem Zusammenhang haben wir Dr. Sonja Schiffers, Leiterin unseres Südkaukasus-Büros in Tiflis, drei Fragen gestellt, wie sie die jüngsten Entwicklungen einschätzt.
Auf den billigen Plätzen (AT). Ein Sachbuch über Gendergerechtigkeit in der Musikindustrie Veröffentlicht: 16. Mai 2024 In ihrem Buch »Auf den billigen Plätzen« zeichnet Rike van Kleef ein umfassendes, nahbares Portrait der deutschen Live- und Festivalindustrie und untersucht wie (gender)-divers die Musikbranche derzeit ist.
Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements Veröffentlicht: 16. Mai 2024 Im Oktober 2024 laden wir die Vertreter*innen des Kollektivs Work Hard! Play Hard! aus Minsk ein. Im Rahmen ihres 10-tägigen Aufenthalts findet der Veranstaltungstag Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements statt.
Brasilien: Politiker und Ex-Polizeichef im Mordfall Marielle Franco festgenommen Veröffentlicht: 14. Mai 2024 Der Mord an Marielle Franco enthüllt die Verflechtungen des brasilianischen politischen Systems mit dem organisierten Verbrechen. Im Interview mit dem Soziologen Daniel Hirata erfahren wir mehr über die Milizen in Rio und ihre Verbindungen zum Staat.
Die Ursache der Gewalt sind Ressentiments Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Die Angriffe auf Wahlkampfteams und Kommunalpolitiker:innen kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren schon lange Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik.
Düngemittel werden Afrikas Ernährungskrise nicht lösen Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Die Förderung synthetischer Düngemittel als Lösung für Afrikas Ernährungssicherheit ist ein fehlerhafter Ansatz. Wir brauchen transparentere, evidenzbasierte Ansätze statt oberflächlicher Maßnahmen.
Nachhaltige Ernährungssicherung in Afrika: Düngemittelproduktion mit grünem Wasserstoff genügt nicht Veröffentlicht: 6. Mai 2024
Die Umsetzung des Europäischen Green Deal in der neuen EU-Legislaturperiode Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Mit der bevorstehenden Europawahl steht die nächste Phase des europaweiten Übergangs zur Klimaneutralität vor der Tür. Doch welche Maßnahmen sind für eine wirksame Umsetzung des Europäischen Green Deal (EGD) entscheidend?
Resiliente Landwirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent: Im Zentrum steht der Boden Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Unser englischsprachiges Policy Brief liefert Empfehlungen zur Produktion und Verwendung von Düngemitteln auf fossiler Basis sowie "grüner" Düngemittel in Afrika.
Zentralamerika: Pressefreiheit und demokratische Werte verteidigen Veröffentlicht: 3. Mai 2024 Ein Überblick über den mutigen, kritischen und gut vernetzten Journalismus in Zentralamerika zum Tag der Pressefreiheit.
Zeug*innen, Geständnisse, Bildmaterial: Beweise für Vergewaltigungen der Hamas am 7. Oktober Veröffentlicht: 30. April 2024 Die Vergewaltigungen durch die Hamas am 7. Oktober haben sich zu einem der umstrittensten Themen des Massakers entwickelt. Diese Haaretz-Reportage zeigt nun auf, welche Beweise für Sexualverbrechen durch die Hamas existieren – und was fehlt.
The road to the 2024 European Parliament elections Veröffentlicht: 29. April 2024 Das englischsprachige Dossier aus unserem Brüssel-Büro liefert zahlreiche Beiträge zur Europawahl 2024, der nächsten EU-Legislaturperiode und dem „Superwahljahr“ 2024.
Italien: Der schwelende Konflikt zwischen den rechten Regierungsparteien vor den Europawahlen Veröffentlicht: 29. April 2024 In Italien ziehen die Europawahlen zur Zeit eine beispiellose politische und mediale Aufmerksamkeit auf sich. Grund dafür sind die Streitigkeiten zwischen den rechten Regierungsparteien hinsichtlich ihrer Positionen auf der EU-Ebene.
Stellungnahme der Deutschen Politischen Stiftungen in Georgien zu dem Gesetz zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ Veröffentlicht: 29. April 2024 Als in Georgien vertretene deutsche politische Stiftungen bringen wir unsere große Besorgnis über den Gesetzentwurf zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ zum Ausdruck.
Europa vor der Wahl: Fragen und Folgen für die Wirtschaft Veröffentlicht: 29. April 2024 Fünf Jahre nach dem Startschuss zum Green Deal steht die wirtschaftliche Stärke und Sicherheit Europas auf dem Spiel. Was kommt auf die deutsche und europäische Wirtschaft zu? Ein Gespräch mit Sandra Parthie und Roderick Kefferpütz.
Journalismus unter Druck Veröffentlicht: 21. Mai 2024 Die Welt der Medien ist im Umbruch. Die Branche sortiert sich um, guter Journalismus kostet, und Vertrauen muss erhalten und zurückgewonnen werden. Vor welchen Herausforderungen steht der Journalismus?
BABCIA Veröffentlicht: 22. April 2024 "Babcia" erzählt die berührende Geschichte von Krysia, die während der Nazi-Besatzung in Warschau geboren wurde. Als eine der letzten Zeitzeugen und im Angesicht einer beginnenden Demenz teilt sie ihre Erinnerungen an den Krieg und die Nachkriegszeit. Der Film verbindet persönliches Schicksal mit polnischer Geschichte und betont die Dringlichkeit, diese Erzählungen für zukünftige Generationen festzuhalten.
Deutschland als „guter Europäer“ beim Eurovision Song Contest Veröffentlicht: 22. April 2024 Die Europäisierung der deutschen Identität zeigt sich auch in den Auftritten beim Eurovision Song Contest: Deutschland gibt sich harmlos und weltoffen.
Dossier: Parlamentswahlen in Indien 2024 Veröffentlicht: 19. April 2024 Dieses Dossier bietet prägnante Analysen ausgewählter Themen im Zusammenhang mit den Wahlen in Indien und gibt einen Einblick in das aktuelle politische Klima des Landes.
Parlamentswahl 2024 in Indien beginnt: Die wichtigsten Debatten und Zusammenhänge Veröffentlicht: 19. April 2024 In Indien beginnen die größten Wahlen der Welt. Die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) unter Narendra Modi strebt an, ein drittes Mal zu regieren. Während die oppositionellen Kräfte gemeinsam mobilisieren.
Plastikmanifest: Breites Bündnis fordert eine #plastikwende Veröffentlicht: 18. April 2024 Mit einem heute veröffentlichten „Manifest für eine #plastikwende. Jetzt!“ verbindet das Bündnis aus neun Organisationen den dringenden Appell an die Politik, die Weichenstellung für gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen zur Lösung der weltweiten Plastikkrise vorzunehmen.
Vorstandskolumne - alle Beiträge im Überblick Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Mit dieser Kolumne mischt sich der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung monatlich in den aktuellen politisch-gesellschaftlichen Diskurs ein. Alle Beiträge von Jan Philipp Albrecht und Imme Scholz im Überblick.