Sanne Kurz Abgeordnete, Sprecherin für Kultur und Medien der Grünen im Bayerischen Landtag Sanne Kurz, MdL wurde 1974 im Pfalz am Rhein geboren.
Katja Musafiri Journalistin Katja Musafiri ist Journalistin und arbeitet seit zehn Jahren im Social Media-Team der taz.
Katharina Linnepe Moderatorin, Autorin und Comedienne Katharina Linnepe treiben seit ihrem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie gesellschaftspolitische Themen, vor allem rund um Feminismus und Diversit
Bettina Hesse Referentin für Medienpolitik bei ver.di Bettina Hesse arbeitet als Referentin für Medienpolitik bei ver.di.
COP29 in Aserbaidschan: Zivilgesellschaft fordert Menschenrechte und Klimagerechtigkeit Veröffentlicht: 11. September 2024 Wir, die unterzeichnenden zivilgesellschaftlichen Organisationen, Bewegungen, Gruppen und Einzelpersonen, weisen auf die dringende Notwendigkeit hin, sich im Vorfeld der diesjährigen Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29) in Baku mit schwerwiegenden Menschenrechtsproblemen in Aserbaidschan auseinanderzusetzen.
Zum EU-Gesetz über kritische Rohstoffe: Rohstoffgewinnung im Dienste der EU-Interessen? Veröffentlicht: 10. September 2024 Lithium und andere Rohstoffe sind für die Digitalisierung und erneuerbaren Energien unverzichtbar. Doch sie sind knapp und meist außerhalb der EU zu finden. Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) will die EU den Zugang für die europäische Industrie sichern. [Englisch]
Pick your Battles - konstruktive Debatten über politische Alltagsfragen Veröffentlicht: 18. September 2024 „Pick your battles“ bedeutet, über relevante Themen zu streiten. Unser Video-Podcast-Format fördert konstruktive Debatten über politische Alltagsfragen. Unser Vorstand Jan Philipp Albrecht diskutiert in 6 Minuten 6 Fragen mit Kommentator*innen zur grünen Politik.
Die Rio Tinto-Kontroverse auf den Punkt gebracht Veröffentlicht: 10. September 2024 Die Rio Tinto-Kontroverse in Serbien betrifft die geplante Lithiummine im Jadar-Tal. Trotz wirtschaftlicher Vorteile gibt es starken Widerstand wegen Umweltproblemen wie Wasserknappheit und Verschmutzung. Protestierende vor Ort fordern mehr Umweltschutz. [Englisch]
Für die Menschen, nicht für das Regime: Ein kritischer Blick auf Europas Beziehungen zu Ägypten Veröffentlicht: 9. September 2024 Die wirtschaftliche Lage in Ägypten wird immer aussichtsloser, Proteste werden unterdrückt. Europa muss die Sicherheit der Menschen in den Mittelpunkt seiner Beziehungen zu Ägypten stellen, um die Situation nachhaltig zu verbessern.
Judith Kohlenberger wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) Judith Kohlenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), Senior Researcher am Österreichischen Insti
Věra Jourová Věra Jourová ist seit 2019 Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz.
Sayed Shoaib Sadaat Sayed Shoaib Sadaat ist ein afghanischer Umweltaktivist mit einem Abschluss in Landwirtschaft von der Universität Kabul und einen MBA von der American University of Afgh
David Muschenich David Muschenich arbeitet für die taz als Korrespondent in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Rosa Balfour Rosa Balfour ist Direktorin von Carnegie Europe. Ihre Fachgebiete umfassen europäische Politik, Institutionen sowie Außen- und Sicherheitspolitik.
Schahina Gambir Schahina Gambir ist Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen und Obfrau in der Enquete-Kommission «Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engageme
Sergio Rodriguez Prieto Sergio Rodriguez Prieto ist Entwicklungsexperte für Regierungs- und Demokratieförderung mit 20 Jahren Erfahrung in Lateinamerika, Osteuropa, der MENA-Region sowie Zentr
Hosni el Mokhlis Hosni el Mokhlis ist Regisseur und gleichzeitig der künstlerische Leiter des Theaters der Unterdrückten in Casablanca sowie der Vereinigung Gorara für Kunst und Kultu
Jovan Džoli Ulicevic Jovan Džoli Ulićević ist ein Aktivist aus Montenegro und beschäftigt sich mit den Themen Antifaschismus, Queer-Aktivismus und Feminismus.
Angela Erpel Jara Angela Erpel Jara arbeitet als Koordinatorin für Demokratie und Menschenrechte bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Santiago de Chile.
Antonia Orellana Antonia Orellana ist Ministerin für Frauen und Geschlechtergleichstellung in der chilenischen Regierung.
Kannika Yodnin Kannika Yodnin arbeitet sei 2023 bei der Heinrich-Böll-Stiftung Südostasien und leitet das Programm für Demokratie und Partizipation.
Rasmus Randig Rasmus Randig ist Referent für Internationale Demokratie und stellvertretender Leiter der Globalen Einheit für Demokratie und Menschenrechte der Heinrich-Böll-Stift
Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz Veröffentlicht: 6. September 2024 Petra Kelly war eine Visionärin, deren Ideen zu Frieden, Umwelt und Gerechtigkeit heute aktueller denn je sind. Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz geht es um Kellys Mut, ihre Radikalität – und warum sie junge Aktivist:innen bis heute inspiriert.
Serbien: Offener Dialog-Versuch zu Lithium führt zu Morddrohungen Veröffentlicht: 4. September 2024 In Serbien regt sich starker Protest gegen den im Juli verabschiedeten Lithium-Deal mit der EU. Wer öffentlich Kritik an der umstrittenen Lithiummine in der Jadar-Region im Nordosten Serbiens äußert, lebt gefährlich.