Teresa Weißert, Universität Kassel Künstlerische Praktiken der Fürsorge und ich transformatives Potential für ländliche Räume
Florentine Emmelot, Humboldt-Universität zu Berlin Blumenberg und die Psychoanalyse (Freud, Ferenczi, Klein)
Lina Fricke, Universität Leipzig Einfluss von Social-Media-Inhalten auf die Gehirnaktivität und das sensomotorische Lernen
Lea Schleiffenbaum, University of Reading, UK Art in Public Places. Memory, Intervention and the Everyday
Franziska Wolf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Atomistic Being. Solid, Fluid, Gaseous: Late 19th Century Literary Imaginations of (Non-)Human Matter
"A Temporary Dream of Mirrors" Förderprojekt Im Ausstellungs- und Residenzprojekt "A Temporary Dream of Mirrors" arbeiten Künstler*innen aus Rumänien und Deutschland interdisziplinär zusammen. Sie widmen sich Themen an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus, Umwelt und Genderfragen.
"DILOVAN" (AT) Förderprojekt Nach dem Fall des Assad-Regimes wird die junge Kurdin Dilovan in diesem Dokumentarfilm zur Stimme eines kämpfenden Volkes – ein bewegendes Porträt von Hoffnung, Widerstand und der Suche nach Würde inmitten des Chaos.
Wie die Partei Georgischer Traum Anti-LGBTQ+-Ideen nutzt, um ihre Macht zu sichern Analyse Anti-LGBTQ+-Rhetorik ist ein zentrales Element der antidemokratischen Hinwendung des Georgischen Traums zur radikalen Rechten. Wie nutzt die Partei diese Strategie, um ihren Machtanspruch in Georgien auszuweiten – und warum wirkt sie? Tamta Gelashvili
Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken Veranstaltungsbericht Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft. Anna Łysiak, Galyna Kotliuk